• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2021

      Arabischer Frühling

      Eigentümlich ironiefrei

      Kitschige Prosa und affektierte Figuren. Der ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani holt in seinem neuen Roman weit aus.  Christiane Müller-Lobeck

      Autor in Anzug im Freien vor gelber Hauswand
      • 14. 2. 2021

        Musikgruppe „The Nile Project“

        Musik, die (fast) verbindet

        Das Projekt wollte die konfliktbehafteten Nil-Anrainerstaaten versöhnen. Und scheiterte genau an den Problemen, die es beheben wollte.  Simone Schlindwein

        Ein Segelboot mit Menschen daraf.
        • 10. 2. 2021

          Ingenieur über Staaten entlang des Nils

          „Gemeinsames entwickeln“

          Staudämme und Bevölkerungswachstum: Abdulkarim Seid versucht als Vizedirektor der Nile Basin Initiative bei Wasserkonflikten zu vermitteln.  

          Ein Schnellboot düst über den Nil vor nebenverhangenen Hochhäusern
          • 8. 2. 2021

            Corona in Ägypten

            Wie eine Zwölfjährige Schule macht

            Homeschooling per Computer ist für viele Familien unmöglich. In Ägypten nimmt ein Dorfmädchen die Sache einfach selbst in die Hand.  Karim El-Gawhary

            Eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen sitzt in einem in einer Gasse und wird von einem Mädchen mit Mundschutz unterrichtet.
            • 8. 2. 2021

              Verschleppter Student in Ägypten

              Von Wien nach Kairo, dann in Haft

              Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.  Karim El-Gawhary

              Eim Mann läuft vor der Hochschule Central European University CEU in Wien
              • 11. 1. 2021

                Skandale unter Handballchef Moustafa

                Der Pharao lädt ein

                Der Ägypter Hassan Moustafa ist Präsident des Handball-Weltverbands. Er gilt als autoritär, seit Jahren werden ihm Unregelmäßigkeiten nachgesagt.  Michael Wilkening

                Handballpräsident Hassan Moustafa mit Fahne im Vordergrund, dahinter Handballspieler und Publikum
                • 23. 12. 2020

                  Bezeichnung Arabischer Frühling

                  Irgendwie alles „Arabien“

                  Kolumne Die Nafrichten 

                  von Mohamed Amjahid 

                  Vor zehn Jahr begann der so genannte Arabische Frühling. Doch die etablierte Bezeichnung zeigt eine vereinfachte Betrachtung komplexer Verhältnisse.  

                  Tausende Demostranten auf den Straßen von Rabat in Marokko
                  • 20. 12. 2020

                    Aktivistinnen über ägyptische Revolution

                    „Statt Hoffnung eine Portion Wut“

                    Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung.  

                    Mona Seif und ihre Mutter Leila sitzen an einem Tisch mit einem Rechner
                    • 17. 12. 2020

                      Zehn Jahre Arabischer Frühling

                      Ins Rollen gekommen

                      Im arabischen Raum sind Autokraten und Herrschereliten unter Druck geraten. Viele stürzten, andere bekämpften die Bevölkerung. Ein Überblick.  Jannis Hagmann

                      Eine Gruppe Demonstranten halten Tunesische flaggen in der Hand
                      • 16. 12. 2020

                        Zehn Jahre Arabischer Frühling

                        Der nächste Sturm zieht auf​

                        Vor zehn Jahren begann der Arabische Frühling, ein turbulentes Jahrzehnt in Nahost folgte. Diktatoren stürzten, doch alte Machthaber schlugen zurück.  Karim El-Gawhary

                        In einer Wohnung sind eine gruppe Jugendliche am Tisch mit Laptops
                        • 4. 12. 2020

                          Menschenrechte in Ägypten

                          EIPR-Aktivisten wieder frei

                          Drei Aktivisten in Ägypten sind wieder frei, doch etliche andere sitzen weiter im Gefängnis. Indes nimmt die Zahl der Hinrichtungen stark zu.  Jannis Hagmann

                          Mann und eine Frau mit Sonnebrille
                          • 27. 11. 2020

                            Verhafteter Menschenrechtsaktivist

                            Mein Freund Gasser

                            Journalistische Distanz? Manchmal geht das nicht. Ein guter Freund unseres Ägypten-Korrespondenten wurde verhaftet. Die Geschichte einer Freundschaft.  Karim El-Gawhary

                            Das Schwarzweiß-Porträt eines mittelalten Mannes
                            • 24. 11. 2020

                              Menschenrechtler in Ägypten

                              Weggesperrt und Haare ab

                              Die jüngst festgenommenen Menschenrechtler in Ägypten klagen über ihre Haftbedingungen. Ihre Organisation spricht von „unmenschlichem“ Umgang.  

                              ein Gerichtsgebäude, blauer Himmel
                              • 19. 11. 2020

                                Nach Treffen mit europäischen Diplomaten

                                Kairo geht gegen Aktivisten vor

                                Infolge eines Briefings von Botschaftern sind Menschenrechtler in Ägypten festgenommen worden. In Berlin sieht man eine „neue Qualität“.  Karim El-Gawhary

                                Die ägyptische Flagge weht vor der ägyptischen Botschaft in Berlin
                                • 25. 10. 2020

                                  Uwe Kekeritz über Entwicklungspolitik

                                  „Einiges läuft falsch“

                                  Projekte im Globalen Süden sind intransparent und befördern oft nur die eigene Wirtschaft, kritisiert der Sprecher für Entwicklungspolitik der Grünen.  

                                  Ein Junge badet im Fluss.
                                  • 22. 10. 2020

                                    Israel und die Emirate

                                    Visafreiheit und eine neue Pipeline

                                    Jerusalem und Abu Dhabi treiben ihre Annäherung voran. Neue Deals über Checkpoints und Öl verärgern die Palästinenser, aber auch Ägypten.  Karim El-Gawhary

                                    Netanjahu, Mnuchin und Humaid al-Tayer auf einer Pressekonferenz vor einem Flugzeug
                                    • 21. 10. 2020

                                      Politische Gefangene in Ägypten

                                      Zwei Briefe für Sisi

                                      Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen Ägyptens Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die Beziehungen.  

                                      Sanaa Seif, ägyptische Oppositionelle, lacht
                                      • 22. 7. 2020

                                        Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten

                                        Staudamm am Nil „läuft über“

                                        Äthiopien feiert einen Erfolg am Blauen Nil und kündigt eine baldige Einigung mit Ägypten an. Die Afrikanische Union vermittelt weiter.  Dominic Johnson

                                        Satellitenaufnahme des Staudammes GERD
                                        • 22. 7. 2020

                                          #MeToo-Bewegung erreicht Ägypten

                                          Das Ende der Scham

                                          Ein Mann in Ägypten soll über hundert Frauen sexuell missbraucht und vergewaltigt haben. Jetzt melden sich die Opfer auf Instagram.  Karim El-Gawhary

                                          Campus der amerikanischen Universität in New Cairo
                                          • 21. 7. 2020

                                            Parlament in Kairo für Militäreinsatz

                                            Ägypten will Intervention in Libyen

                                            Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern.  Karim El-Gawhary

                                            Abdel Fattah al-Sisi, der Präsident von Äygypten, klatscht. Er ist ein Mann mittleren Alters mit wenigen Haren auf dem Kopf
                                            • 20. 7. 2020

                                              Sars-CoV-2 in den USA, in Israel und Ägypten

                                              Virus im Gefängnis und Krankenhaus

                                              In Florida stecken sich täglich mehr als 10.000 Menschen an, in Ägyptens Gefängnissen grassiert das Virus. In Israel streiken PflegerInnen gegen den Notstand.  

                                              Frau mit Pexiglasgesichtsschutz, Maske, Ganzkörperschutz und Handy in einem Krankenhaus
                                              • 17. 7. 2020

                                                Konflikt zwischen Äthiopiens und Ägypten

                                                Kurz vor dem Wasserkrieg

                                                Kommentar 

                                                von Dominic Johnson 

                                                Äthiopiens Staudamm füllt sich, Ägypten droht ein Wassermangel: Der seit langem angekündigte Wasserkrieg droht auszubrechen.  

                                                Eine Fähre schaukelt am Ufer des Nils in Assuan Ägypten
                                                • 16. 7. 2020

                                                  Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten

                                                  Es wird ernst am Blauen Nil

                                                  Der Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten um die Nil-Nutzung spitzt sich zu. Erstmals hält Äthiopiens neuer Staudamm große Wassermengen zurück.  Dominic Johnson

                                                  Ein Satellitenbild zeigt den äthiopischen Staudamm am 26. Juni
                                                  • 7. 7. 2020

                                                    Der Hausbesuch

                                                    Eine Urliebe für die Freiheit

                                                    Salua Nour will, dass Entwicklungsgelder bei den Menschen landen. Die ägyptische Berlinerin lebte lange in der Demokratischen Republik Kongo.  Elisabeth Meyer-Renschhausen, Waltraud Schwab

                                                    Eine ältere Frau sitzt auf einem Schreibtischstuhl und lächelt. Im Hintergrund ein Schreibtisch und ein Regal mit Ordnern.
                                                    • 6. 7. 2020

                                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                                      Bildungsbürgerliche Kontemplation

                                                      Das Sommerloch klaft tiefer denn je. Das ist die perfekte Gelegenheit für waschechte BerlinerInnen, die sonst so überfüllte Museumsinsel zu erkunden.  Susanne Messmer

                                                      • 24. 6. 2020

                                                        Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten

                                                        In den Minibus gezerrt

                                                        Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht.  Jannis Hagmann

                                                        Eine lächelnde junge Frau mit braunen Locken
                                                        • 23. 6. 2020

                                                          Interveniert Ägypten im Libyenkrieg?

                                                          Drohgebärden aus Kairo

                                                          Ägypten droht mit einer Militärintervention in Libyen. Kairo will das Nachbarland nicht Russland und der Türkei überlassen.  Karim El-Gawhary

                                                          Ein Soldat schaut durch ein Loch in einer Wand
                                                          • 18. 5. 2020

                                                            Chefredakteurin in Ägypten festgenommen

                                                            Sisi geht gegen KritikerInnen vor

                                                            Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin interviewt.  

                                                            Lina Attalah von Mada Masr
                                                            • 3. 5. 2020

                                                              Regimekritiker in Ägypten

                                                              Tot im Tora-Gefängnis

                                                              Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt.  Jannis Hagmann

                                                              Ein Wandgemälde zeigt einen Mann
                                                              • 29. 4. 2020

                                                                Konflikt um Renaissance-Staudamm

                                                                Jeder will zu viel vom Nil

                                                                Äthiopien und Ägypten steuern auf einen Wasserkrieg zu. Hintergrund: der ungelöste Streit um das größte Wasserkraftwerk Afrikas am Blauen Nil.  François Misser

                                                                Arbeiter auf Riesenbaustelle am Nil
                                                                • 22. 4. 2020

                                                                  Ramadan während der Pandemie

                                                                  Fasten zwischen Koran und Corona

                                                                  Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wegen Corona wird vieles anders sein als sonst. Wie sich Ägyptens Hauptstadt Kairo darauf vorbereitet.  Karim El-Gawhary

                                                                  Eine Frau hängt Wäsche vor ihrem Fenster aus, in den Straßen flattern bunte Bänder.
                                                                  • 21. 4. 2020

                                                                    Pflegehelfer droht Abschiebung

                                                                    Irrsinn verdeckt wahren Skandal

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Benno Schirrmeister 

                                                                    Abschiebungen nach Ägypten sind grundsätzlich skandalös. Selbst das Auswärtige Amt nennt die Menschenrechtslage in der Diktatur besorgniserregend.  

                                                                    Ein Flugzeug steigt hinter einem Stacheldrahtzaun auf
                                                                    • 11. 4. 2020

                                                                      Corona in Ägypten

                                                                      Es geht ums nackte Überleben

                                                                      Trotz Corona-Staatshilfe: Rikscha-Fahrer und andere informell Beschäftigte in Ägypten können nicht zu Hause bleiben, wenn sie überleben wollen.  Karim El-Gawhary

                                                                      ein Mann mit Broten in Kairo
                                                                      • 5. 4. 2020

                                                                        Fußball, Propaganda und Revolution

                                                                        Pässe in die Tiefe der Weltpolitik

                                                                        Mit „Machtspieler“ ist Ronny Blaschke ein großer Wurf gelungen. Sein Buch zeigt, wie wichtig Fußball ist – in jeder politischen Konstellation.  Martin Krauss

                                                                        Männliche Fußballfans im Stadion
                                                                        • 3. 4. 2020

                                                                          Pressefreiheit in Ägypten

                                                                          Höchst unerwünscht

                                                                          Trotz Unterdrückung der Presse in Ägypten konnte das Nachrichtenportal „Mada Masr“ weiter arbeiten. Bis es über den Sohn des Präsidenten berichtete.  Elisa Tomaselli

                                                                          Lina Attalah, Chefredakteurin von Mada Masr
                                                                          • 23. 3. 2020

                                                                            Kinder in Ägypten angeblich gefoltert

                                                                            Waterboarding und Stromschläge

                                                                            Al-Sisi geht seit seiner Machtübernahme im Jahr 2013 mit härtesten Mitteln gegen Kritiker vor. Laut Berichten sollen auch Kinder unter den Folteropfern sein.  

                                                                            Silhouette eines jungen Mannes vor einem Obelisken
                                                                            • 25. 2. 2020

                                                                              Tod von Ägyptens Ex-Diktator Mubarak

                                                                              30 Jahre an der Macht gehalten

                                                                              Hosni Mubarak regierte das Land mit harter Hand. Erst die Tahrir-Aufstände 2011 zwangen ihn zum Rücktritt. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben.  Karim El-Gawhary

                                                                              Hosni Mubarak auf einem historischen Foto als Chef der Ägyptischen Luftwaffe 1974.
                                                                              • 15. 2. 2020

                                                                                Erstes Covid-19-Opfer in Europa

                                                                                Corona-Todesfall in Paris

                                                                                In Paris ist ein chinesischer Tourist dem Coronavirus erlegen. In Ägypten gibt es nun auch einen Infizierten. Er ist in Quarantäne.  

                                                                                Auto vor einem Betonbau
                                                                                • 10. 2. 2020

                                                                                  Menschenrechtler in Ägypten

                                                                                  Am Airport Kairo festgenommen

                                                                                  Gerade hatte der Semperopernball Ägyptens Autokraten al-Sisi geehrt. Nun wird bekannt: Das Regime geht offenbar gegen einen weiteren Aktivisten vor.  

                                                                                  zwei Männer geben sich vor einer ägyptischen Fahne die Hand bei der Übergabe eines Ordens
                                                                                  • 31. 1. 2020

                                                                                    Bremens Ex-Intendant blamiert sich

                                                                                    Sogar Judith Rakers hat abgesagt

                                                                                    Die „3 nach 9“-Moderatorin will nicht durch den Semperopernball des Bremer Ex-Theaterintendanten und Diktatorenfreunds Hans Joachim Frey führen.  Benno Schirrmeister

                                                                                    Hans Joachim Frey beim Shakehand mit dem ägyptischen Diktator Al-Sisi
                                                                                    • 15. 1. 2020

                                                                                      Zentrum für verfolgte Künste

                                                                                      Die Kunst des Exils

                                                                                      In Solingen ist Heba Y. Amins „Fruit from Saturn“ zu sehen. Die Ausstellung betrachtet die vergangenen 150 Jahre ägyptischer Geschichte.  Brigitte Werneburg

                                                                                      Person steht vor einem hell beleuchteten Bild einer Pyramide
                                                                                      • 27. 12. 2019

                                                                                        Deutsche Rüstungsexporte

                                                                                        Weniger versprochen, mehr geliefert

                                                                                        Die schwarz-rote Regierung hat sich selbst übertroffen: Die deutschen Rüstungsexportgenehmigungen sind auf ein Allzeithoch gestiegen.  Pascal Beucker

                                                                                        Leopard-Panzer auf dem Weg in den Einsatz in Syrien
                                                                                        • 28. 11. 2019

                                                                                          Klimawandel in Ägypten

                                                                                          Mit App und Solarpumpe

                                                                                          Im Dorf El-Boghdadi haben die Bauern noch nie von Greta Thunberg gehört. Die Folgen des Klimawandels bekommen sie dennoch zu spüren.  Karim El-Gawhary

                                                                                          Kanal umsäumt von Pflanzen, Palmen, die sich im stillen Kanal spiegeln
                                                                                          • 24. 11. 2019

                                                                                            Razzia gegen Journalisten in Ägypten

                                                                                            Team in eigenem Büro festgesetzt

                                                                                            Das kleine News-Portal „Mada Masr“ macht noch immer unabhängigen Journalismus in Ägypten. Doch nun gehen die Behörden gegen die Redaktion vor.  Karim El-Gawhary

                                                                                            Ein Mann im T-Shirt sitzt im Freien
                                                                                            • 24. 11. 2019

                                                                                              #metoo auf Arabisch

                                                                                              Ein leiser Aufschrei wird lauter

                                                                                              Vor zwei Jahren nahm die #metoo-Bewegung international Fahrt auf. In der arabischen Welt gab es nur vereinzelt Stimmen – bis heute.  Simon Kremer

                                                                                              Eine Frau mit Kopftuch auf einer Demonstration. Sie hält ein Schild in die Luft, das wie ein Stopschild gestaltet ist, auf dem auf Arabisch steht: "Stoppt die Gewalt gegen Frauen!"
                                                                                              • 29. 10. 2019

                                                                                                Umbruch der arabischen Welt

                                                                                                Der Dschinn ist aus der Flasche

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Karim El-Gawhary 

                                                                                                Von Algerien über Ägypten bis zum Sudan: Die arabische Welt ist im Umbruch. Der Protest richtet sich vor allem gegen Korruption und Misswirtschaft.  

                                                                                                Rauchschwaden über einer Menschenmenge bei einer Demonstration

                                                                                              Ägypten

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln