• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Tankrabatt setzt falsche Anreize

    Für billigen Sprit zahlen alle

    Kommentar 

    von Josa Zeitlinger 

    Als Teil des Entlastungspakets hat der Bundestag den Tankrabatt verabschiedet. Er setzt falsche Anreize und untergräbt die Klimapolitik.  

    Nahaufnahme eines offenen Autotankdeckels
    • 17. 5. 2022

      Wahlschlappe der FDP

      Im Sturzflug

      Kommentar 

      von Jasmin Kalarickal 

      In Nordrhein-Westfalen erleben die Liberalen ihre dritte Wahlniederlage in Folge. Die Ursachen liegen dabei nicht nur in der Landesbildungspolitik.  

      Enttäuschte junge Männer mit bestürzten Gesichtern an einem Stehtisch
      • 16. 5. 2022

        Bundesregierung nach der NRW-Wahl

        Suche nach Rettungswegen

        Zwei der drei Ampelparteien haben in NRW verloren. Und nun? Eindrücke aus den Parteizentralen von SPD, Grünen und FDP.  Stefan Reinecke, Tobias Schulze, Jasmin Kalarickal

        Ein Mann steht seitlich zur Kamera, man erkennt ihn im Profil. Es ist Bundeskanzler Olaf Scholz vor einer Büste von Helmut Schmidt mit Zigarette
        • 9. 5. 2022

          Koalitionssuche in Schleswig-Holstein

          Die Qual nach der Wahl

          Grüne oder FDP? Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther würde am liebsten das Jamaika-Bündnis fortsetzen.  

          Hendrick Wüst und Friedrich Merz klatschen, Daniel Günther lacht
          • 5. 5. 2022

            Diskriminierung von Menschen mit Behinderung

            Ableismus im Kurort

            Drei FDP-Politiker aus Tann schreiben in einem Flugblatt, dass Menschen mit Behinderung der Grund für ausbleibenden Tourismus in der Stadt seien.  Linda Gerner

            • 24. 4. 2022

              FDP und Waffenlieferungen

              Lindners Dilemma

              Kommentar 

              von Jasmin Kalarickal 

              Die FDP spricht sich auf ihrem Parteitag für schwere Waffen für die Ukraine aus. Eine echte Distanzierung von Kanzler Scholz und der Ampel? Wohl kaum.  

              Delegierte hören Christian Lindner zu, der per Video auf der Leinwand zu sehen ist
              • 24. 4. 2022

                Hamburgs FDP in schwerer See

                Ein Parteichef schlägt Haken

                Hamburgs FDP versinkt im überwunden geglaubten Chaos. Schuld daran ist vor allem der Parteivorsitzende Michael Kruse.  Alexander Diehl

                Michael Kruse mit Mund-Nasen-Schutz hält während eines Online-Parteitags der Hamburger FDP seine Stimmkarte hoch
                • 23. 4. 2022

                  Bundesparteitag der FDP

                  Lindner auf Regierungslinie

                  Auf dem FDP-Parteitag kritisieren Delegierte den Kurs der Ampel. Doch der Parteichef verteidigt seine Koalitionspartner – und kritisiert die Union.  Malte Kreutzfeldt, Jasmin Kalarickal

                  Christian Lindner mit Mund/Nasenschutz auf einem Riesenbildschirm. zwei Menschen gehen dran vorbei
                  • 23. 4. 2022

                    FDP-Politiker Djir-Sarai über seine Partei

                    „Etwas General, etwas Sekretär“

                    Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die kaum diversen Liberalen.  

                    Ein Mann in sepia blickt in die Kamera
                    • 22. 4. 2022

                      Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

                      „Das Tempolimit ist irrelevant“

                      Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

                      Autos auf der Autobahn
                      • 22. 4. 2022

                        Rolle der FDP in Ampelkoalition

                        Plötzlich Schuldenkönig

                        Kommentar 

                        von Jasmin Kalarickal 

                        Die Liberalen können in der Ampelregierung viel verhindern, aber wenig gestalten. Das zeigt sich besonders in der Person des Finanzministers.  

                        Christian Lindner im Bundestag
                        • 21. 4. 2022

                          Politologe über Krise von Scholz

                          „Die Ampel liefert bisher zu wenig“

                          Scheitert nach der Impfpflicht auch das Milliarden-Paket für die Bundeswehr? Dann stünde die Regierung am Abgrund, sagt Politologe Wolfgang Schroeder.  

                          Olaf Scholz mit dem stellvertretenden Regierungssprecher Wolfgang Büchner während einer Kabinettssitzung
                          • 16. 4. 2022

                            Geplanter Tankrabatt der Ampelkoalition

                            Jeden Tag verrückter

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Der Treibstoffverbrauch muss sinken. Trotzdem will die Ampel Benzin und Diesel billiger machen. Sie sollte diesen Plan schleunigst aufgeben.  

                            Ein Taxifahrer tankt an einer Tankstelle sein Fahrzeug mit Benzin
                            • 8. 4. 2022

                              Die FDP und der Benzin-Rabatt

                              Plötzlich ist der Markt egal

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger.  

                              Ein Auto fährt an einer Tankstelle vorbei.
                              • 7. 4. 2022

                                Wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine

                                Strafanzeige gegen Putin

                                Zwei frühere FDP-Minister:innen gehen gegen die Verantwortlichen von russischen Kriegsverbrechen vor. Die Anzeige führt zehn Tatkomplexe auf.  Christian Rath

                                Gerhart Baum, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Nikolaos Gazesas am Donnerstag
                                • 5. 4. 2022

                                  Ende der Corona-Quarantäne

                                  Das Doppelleben des Karl Lauterbach

                                  Kommentar 

                                  von Pascal Beucker 

                                  Es gibt zwei Gesundheitsminister: der „alte“ warnte vor Leichtsinnigkeit, der „neue“ verkündet FDP-Politik.  

                                  Lauterbach vor rotem Hintergrund
                                  • 27. 3. 2022

                                    Landtagswahl im Saarland

                                    Die Kleinen bleiben klein

                                    Die Grünen scheitern offenbar knapp, die AfD ist gerade so drin. Die FDP bleibt draußen und für die Linkspartei ist die Wahl ein Desaster.  Tobias Schulze

                                    Barbara Spaniol im roten Kleid
                                    • 23. 3. 2022

                                      FDP im Saarland-Wahlkampf

                                      Alles oder nichts für die Liberalen

                                      Nach 10 Jahren außerparlamentarischer Opposition hofft die FDP im Saarland auf eine Wiederauferstehung – und hält sich auch Regierungsoptionen offen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Porträtaufnahme der saarländischen FDP-Spitzenkandidatin Angelika Hießerich-Peter.
                                      • 22. 3. 2022

                                        Verhandlung des Verfassungsgerichts

                                        Regierung mauert bei Geheimdiensten

                                        Ein FDP-Abgeordneter klagt auf mehr Auskunft zu Auslandseinsätzen von Verfassungsschützern. Die Regierung geht nun selbst in die Offensive.  Christian Rath

                                        Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts.
                                        • 19. 3. 2022

                                          Die Wahrheit

                                          Inventing Christian

                                          Ein Hochstapler aus kleinen Verhältnissen schwindelt sich zum Finanzminister empor, indem er sich als reicher Erbe ausgibt.  Mark-Stefan Tietze

                                          Illustration: Christian Lindner schaut mit einer Hypnosebrille auf der Nase durch eine Öffnung in den Geldbunker von Dagobert Duck. Der steckt in seinem Geld fest und ruft zu Lindner hoch, dass bei ihm die Hypnosebrille nicht funktioniere
                                        • weitere >

                                        FDP

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln