In Bockenem wird eine Sinti*zze- und Rom*nja-Familie auf ihrem Parkplatz drangsaliert. Am Sonntag fielen Schüsse aus einer Schreckschusspistole.
ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.
ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten 50 Jahre produziert
... und Roma waren latent kriminelle „Zigeuner“. Das stimmt, hat sich aber...
ca. 375 Zeilen / 11241 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin freuen.
... in ihrer Stadt Menschen als „Zigeuner“ diskriminiert worden seien. Maas gab...
ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Dortmund steht ein Haus, das die erstaunliche Geschichte der Roma-Baukultur erzählt. Prunkstück der Fassade ist das Versace-Logo.
... ist er mit dem Begriff „Zigeuner“, der zwar inzwischen klar als...
ca. 177 Zeilen / 5310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wir wollen nicht gleich nostalgisch werden, aber wenn Berufe aussterben, sterben auch entsprechende, nun, Originale aus.
...ßlich sagte er sowieso meistens „Zigeuner“ oder „Lumpenpack“, was sich die...
ca. 94 Zeilen / 2811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma.
..., als hätte die Ausgrenzung der „Zigeuner“ nach 1945 nie aufgehört. Schlie...
ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Weil sie den Wohnwagen einer Romafamilie anzünden wollten, wurden zwei Männer verurteilt. Das Urteil ist mild, die Nebenklage ist trotzdem zufrieden.
ca. 104 Zeilen / 3114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 85 Jahren wurden die Nürnberger Gesetze erlassen. Bis heute werden Sinti und Roma in Deutschland diskriminiert. Erich Schneeberger kämpft dagegen.
.... Für die waren das alles „Zigeuner“. Und damit Ziel der nationalsozialistischen...
ca. 290 Zeilen / 8680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die taz hat lange Zeit eine serbische Flüchtlingsfamilie begleitet. Ein Besuch in Hohenschönhausen bei Familie Zenkulović aus aktuellem Anlass.
ca. 252 Zeilen / 7533 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke macht Druck auf Bundeskulturministerin Monika Grütters und die Bahn: Die solle alle Zweifel am Fortbestand des Sinti-und-Roma-Mahnmals im Tiergarten ausräumen
ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Im Kartenspiel „Magic“ wurden sieben Karten aus politischen Gründen verboten. Der Eingriff ist Teil einer ernst gemeinten Diversitätsoffensive.
... von Karten ausgerechnet die „Prassenden Zigeuner“ abdruckt – eine der sieben kürzlich...
ca. 262 Zeilen / 7859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma müsse in seiner Gesamtheit erhalten bleiben, sagt Ratsvorsitzender Romani Rose
ca. 54 Zeilen / 1592 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Roma-Aktionsbündnis gegen Baustelle am Mahnmal will mitreden
ca. 63 Zeilen / 1872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen.
ca. 147 Zeilen / 4408 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor.
ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten.
ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Organisationen von Rom*nja und Sinti*zze fordern einen respektvollen Umgang mit ihrem Mahnmal. Am Samstag wird gegen eine S-Bahn-Trasse protestiert.
ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.