Ecuadors Präsident Moreno tritt bei der Wahl am Sonntag nicht wieder an. Er hinterlässt ein politisch gespaltenes Land in schwerer ökonomischer Krise.
... Protests gegen die Erdölförderung im Yasuni-Nationalpark . Auf dem zweiten Platz...
ca. 178 Zeilen / 5327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Global kämpfen besonders Frauen an vorderster Front gegen die Klimakrise. Die Entscheidungen treffen aber andere.
... Protest gegen die Ölförderung im Yasuní-Nationalpark in Ecuador Juan Cevallos... kämpft für den Schutz des Yasuní-Nationalparks – und gegen die Förderung...
ca. 272 Zeilen / 8150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Lateinamerika wird zur Zeit von Protesten erschüttert. Was sagen die Bilder von den brennenden Barrikaden? Und wie hängen sie zusammen? Eine Analyse.
... es um die Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark ging. Damit ist Correa...
ca. 262 Zeilen / 7844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Statt zu kritisieren, müssten die Europäer Brasiliens Präsident Geld bieten. Viel Geld. Nur so ließe sich die Zerstörung des Regenwalds verhindern.
... Ecuadors, Raffael Correa, mit der Yasuní-ITT-Initiative die Welt aufgefordert...
ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die Präsidentschaft kandidieren.
... die Ausweitung der Schutzzone im Yasuní-Nationalpark, verbunden mit der Einschränkung...
ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ecuador: Die staatliche Ölgesellschaft Petroamazonas beginnt mit der Förderung des fossilen Rohstoffs mitten im Nationalpark Yasuní. Volksentscheid über die Ausweitung von Schutzzonen
... fossilen Rohstoffs mitten im Nationalpark Yasuní. Volksentscheid über die Ausweitung von... Abtransport des Öls das Ökosystem Yasuní erheblich belasten werden. Illegales Abholzen...
ca. 149 Zeilen / 4454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Erst sang er, dann erklärte sich Lenín Moreno zum Präsidenten Ecuadors. Inklusion zählt zu einem seiner wichtigsten Themen.
... Präsident jedoch dem Schutz des Yasuní Vorrang vor der Ölförderung gibt.... Moreno ist ein Kenner des Yasuní und bestens informiert über das... man einen guten Zugang zum Yasuní-Nationalpark hat. Aufgewachsen ist er...
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Mit dem Ölpreis fiel auch die Popularität von Präsident Correa. Wer folgt ihm nach? Und was passiert mit Julian Assange?
... Ölförderung im Amazonasgebiet, besonders im Yasuní-Nationalpark. Und als der Ölpreis...
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Typ: Bericht
Vor der Präsidentschaftswahl herrscht Ernüchterung. Präsident Rafael Correas Wunschnachfolgekandidat löst nur wenig Begeisterung aus.
... Erdölförderung im ITT-Feld im Yasuní-Nationalpark zu stoppen. Der für...
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ecuador Umweltministerium hält „Acción Ecológica“ nicht für gewalttätig und lehnt Antrag ab
... anderem verfolgte sie in der Yasuní-Initiative das Ziel, weltweit Geld...
ca. 70 Zeilen / 2096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Regierung droht, die regierungskritische Vereinigung Acción Ecológica aufzulösen. Sie hat Proteste unterstützt, aber zu einer friedlichen Lösung aufgerufen.
... anderem verfolgte sie in der Yasuní-Initiative das Ziel, weltweit Geld...
ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ecuador Alle Einwände sind übergangen worden. Zum Nachteil der indigenen Völker und der Umwelt
... dazu, Proteste zu übertünchen. Der Yasuní ist eines der artenreichsten Gebiete... Erde im ecuadorianischen Teil des Yasuní liegen. Vergangenen Mittwoch wurde offiziell... Im Yasuní wird jetzt nach Öl gebohrt ...
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ecuador hat mit den umstrittenen Ölbohrungen im Yasuní-Nationalpark begonnen. Gegner kritisieren, dass das schädlich für indigene Völker und die Umwelt sei.
...mit den umstrittenen Ölbohrungen im Yasuní-Nationalpark begonnen. Gegner kritisieren, dass...Umstrittene Erdölförderung in Ecuador Im Yasuní-Nationalpark wird gebohrt Ecuador hat ...
ca. 51 Zeilen / 1522 Zeichen
Typ: Bericht
In Paris forderte Ecuadors Präsident einen Internationalen Umweltgerichtshof. Zu Hause geht Rafael Correa gnadenlos gegen Aktivisten vor.
... freiwilliger Selbstisolation lebender Völker im Yasuní-Nationalpark bei Präsident Correa. Regierungen... Picq Fluss mäandert durch den Yasuní-Nationalpark Ölfördergebiet: Yasuní-Nationalpark. dpa Foto
ca. 208 Zeilen / 6222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Gruppe Yasunidos will, dass kein weiteres Erdöl in Ecuador gefördert wird. Auf der Klimakonferenz hat sie eine neue Strategie vorgestellt.
... Protest gegen die Ölförderung im Yasuní-Nationalpark, Quito 2013. dpa Foto... gegangen, nicht nur für den Yasuni-Nationalpark, auch in Arbeits-, Gesundheits... Referendum über die Ölförderung im Yasuní 2014 hat der Präsident viel...
ca. 199 Zeilen / 5969 Zeichen
Typ: Interview
In Lateinamerika sind die Linksregierungen gescheitert. Die neue Politik der Rechten wird auf Kosten der Armen gehen.
... Ölreserven in einem Teil des Yasuni-Nationalparks gegen internationale Kompensationszahlungen nicht...
ca. 303 Zeilen / 9074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Deutschland und Ecuador setzen ihre Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz fort. Ecuadors Präsident hatte sie im letzten Jahr einseitig gekündigt.
... einem Ast Ein Bewohner des Yasuní-Nationalparks: neotropischer Baumfrosch. imago/Blickwinkel... Reise einer Bundestagsdelegation in den Yasuní-Nationalpark. Die Abgeordneten wollten sich...
ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Regierung Ecuadors wird an den Erdölbohrungen in der einzigartigen Landschaft festhalten. Das sagt Elena Gálvez von der Umweltschutzgruppe Yasunidos.
... Erdölförderung im Nationalpark. interview privat Yasuní-Nationalpark Im Osten des Nationalparks.... Aktiv gegen die Erdölförderung in Yasuní-ITT ist die ecuadorianische Zivilgesellschaft...
ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ECUADOR Papst Franziskus hat bei seinem Besuch zum Schutz der Umwelt aufgerufen. Zum Unmut von Präsident Rafael Correa, der gerade heftig von Umweltschützern kritisiert wird
... kleinen, aber wichtigen Teil des Yasuní vermuteten Ölreserven von 846 Millionen... indigenen Völker in der Amazonasregion Yasuní zu schützen. Der Vorschlag: die...
ca. 185 Zeilen / 5528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
EKLAT Streit über Besuch von Bundestagsabgeordneten wegen Ölförderung im Amazonas: Präsident Rafael Correa attackiert Deutschland und kündigt Ende der Zusammenarbeit in Umweltfragen an
.... Deutschland unterstützt den Schutz des Yasuní mit einem Sonderprogramm in Höhe... kein Geld für Umweltprojekte im Yasuní-Nationalpark gegeben. Deshalb gebe es... Regierung „kontrollieren“ wollen, was im Yasuní-Nationalpark im Amazonasgebiet vor sich...
ca. 83 Zeilen / 2529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.