Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte in einer Videobotschaft dazu aufgerufen
Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen.
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Lage der Frauen. Denn ihre Freiheit könnte von der islamistischen HTS-Regierung bedroht sein. Drei Beispiele für feministische Wehrhaftigkeit
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer Wehrhaftigkeit.
Ende April wurde die Hamburgerin Kelly Freygang bei einem Drohnenangriff der Türkei in Südkurdistan getötet. Sie kämpfte seit 2017 für die kurdische Befreiungsbewegung PKK. Deren Führer Abdulah Öcalan hatte im Februar zum Ende des bewaffneten Kampfs aufgerufen
Die Hamburgerin Kelly Freygang wurde bei einem Drohnenangriff der Türkei in Südkurdistan getötet. Sie kämpfte für die kurdische Befreiungsbewegung PKK.
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt in einem Großverfahren über das Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“. Das Urteil soll noch im Juni verkündet werden
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt in einem Großverfahren über das Verbot des rechtsextremen Magazins Compact. Das Urteil soll noch im Juni verkündet werden.
Seit Jahrtausenden teilen Kurden im Dengbêj-Haus von Diyarbakır ihre Geschichte, seit Kurzem auch eine neue Hoffnung auf Frieden im Land. Doch dafür könnte ein Deal mit Machthaber Erdoğan nötig sein
Die PKK will sich entwaffnen, die türkische Regierung redet mit der kurdischen Partei. In deren Hochburg Diyarbakır wächst Hoffnung – und zugleich die Angst, erneut enttäuscht zu werden