Frauen, Autos und Judentum - diesen Themen hat sich Sharon Adler verschrieben. Sie leitet das Onlinemagazin aviva-Berlin.de für Jüdinnen und Nichtjüdinnen, eines der erfolgreichsten Frauenportale in Deutschland.
Das „Kantomias“-Hörspiel von P. R. Kantate, Paul Plamper und Robert Ohm ist ein Stück Kreuzberger Comic-Fantasy, dessen rappeliger Sprachwitz durchaus zu Kinderzimmerklassikern wie „Hey, hey, Wicki“ oder „Timm Thaler“ passt
Bastardpop ist tot. Der DJ Jan Simon Spielberger über sein Label Exploited, seine Band Tolcha und über die Zukunft seines Berufsstands. Die zunehmende Digitalisierung der Musik wird den DJ schon bald zum Live-Produzenten machen, glaubt er
„Textilkunst aus Litauen“ im Neuköllner Körnerpark: Junge Künstlerinnen kümmern sich strickend, häkelnd, webend und auch eine gute Portion augenzwinkernd um weibliches Traditionshandwerk. Und sagen beschwingt Adieu zum Heimchen am Herd
Im letzten Jahr gewann die Sängerin Sertab Erener den Grand Prix Eurovision, heute eröffnet sie das türkische Kulturfestival „Simdi Now“. Ein Gespräch über türkischen Pop, internationalen Anspruch und das heikle Verhältnis der Türkei zu Europa
Die Modeveranstaltung Bread and Butter demonstrierte im Siemens-Kabelwerk, dass sich die Urban Wear zu einem professionellen Marktsegement entwickelt hat
Fünfzehn Freunde müsst ihr sein: Der Popchor singt Coverversionen von Popsongs zu Playback-Melodien vom Minidiscplayer. Auf Ironisierung wird verzichtet: Die Chor-Fassungen von HipHop bis Heavy Metal verstehen sich als Hommage an die Originale