Israels ehemaliger Botschafter, Jeremy Issacharoff, spricht über den Krieg gegen die Hamas, die Verhandlungen um die Geiseln – und die Zeit nach dem Konflikt.
Ingrid Strobl recherchierte die Geschichte von Frauen im Widerstand gegen den NS. Wegen eines Weckers saß sie fünf Jahre in Haft. Nun ist sie gestorben.
Nach Angriffen in Irak und Syrien bombardierten die USA und Großbritannien Huthi-Stellungen im Jemen. Die UN setzen eine Dringlichkeitssitzung für Montag an.
Teheran nennt die Vergeltungsschläge eine Verletzung der Souveränität Syriens und Iraks. Die EU ist besorgt über Israels mögliche Offensive in Richtung Rafah.
Die Juristin Mitali Nagrecha ist für die Cannabis-Freigabe. Das geplante Gesetz schließe aber viele aus und beende nicht den Rassismus gegenüber Dealern.
Unsere Autorin blickt auf die vergangene Woche und die Debatten der letzten Monate. Für die Zukunft braucht sie wohl einen großen Hut zum Selbstschutz.
Die EU ist sich einig geworden, was mit eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank passieren soll. Neue Angriffe auf die Ukraine mit Kampfdrohnen.