Vor fünfzig Jahren entließ Belgien seine Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. Es folgten Diktatur und Bürgerkrieg. Doch die Kolonialherren vermisst keiner.
SCHIEDSRICHTERFEHLER Alle Welt empört sich über die ungeheuerlichen Fehlentscheidungen der Unparteiischen bei dieser WM. Doch die Fußball-Gralshüter von der Fifa bleiben störrisch. Sie wollen weder Videobeweis noch Chip im Ball. Sie wollen die Ungerechtigkeit WM-TAZ SEITE 3
US-Medien berichten über massive Kapitaltransfers vom Kabuler Flughafen nach Dubai und über vereitelte Korruptionsermittlungen gegen einflussreiche Afghanen.
Blatter argumentiert irrational, seine Abneigung gegen Videobeweise ist fast schon pathologisch, meint MARKUS VÖLKER. Dagegen fordert ANDREAS RÜTTENAUER mehr Fairness – auch von Manuel Neuer.
AFRIKA Der Fußball wurde professionalisiert, in Europa oder Südamerika bleibt kein Talent mehr ungefördert. Die afrikanischen Verbände haben diese Entwicklung aber verschlafen
FIFA Sepp Blatter, der Fifa-Chef, lässt sich feiern in Südafrika. Staatsmännisch gibt er sich als Wohltäter. Die Kritik an ihm und den mafiösen Vorgängen im Verband blendet er aus. Stattdessen wünscht er sich den Friedensnobelpreis für die Fifa
SIERRA NEVADA Manchmal sehr steil und nur fußbreit sind die Pfade in den Alpujarras. Dallas Love ist hier zu Haus. Sie führt Reiter und Reiterinnen sicher über die Berge und durch die Canyons
Manchmal sehr steil und nur fußbreit sind die Pfade in den Alpujarras. Dallas Love ist hier zu Haus. Sie führt Reiter und Reiterinnen sicher über die Berge und durch die Canyons.
Mit BP schlagen die Kosten einer Umweltkatastrophe erstmals voll auf die Bilanz eines Weltkonzerns durch. Verursacht hat diesen Wandel die Politik, nicht plötzliche Vernunft der Märkte.
Pentagon-Experten haben in Afghanistan gigantische Mineralvorkommen gefunden, die das bergige Land reich machen können. Doch die Funde können auch kontraproduktiv sein.