In New York feiert man dieser Tage 50 Jahre HipHop. Dass die Musik bisher nicht zum nationalen Kulturgut geadelt wurde, passt zu ihrer Gefährlichkeit.
... andere Geschichte des HipHop Der Gangster-Rap, auf den für Greif im... und in die Rolle des Gangsters zu schlüpfen. „Das ist großes... seinem langen Stück „Learning to Rap“ zu ergründen versucht. Als linker...
ca. 244 Zeilen / 7314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
KI wird zu weniger Arbeitsplätzen führen. Daran müssen wir uns gewöhnen. Aber eine von Maschinen beherrschte Welt wäre entmenschlicht und gefährlich.
... steuern oder den Papst in Gangster-Rap-Klamotten täuschend echt darstellen können...
ca. 228 Zeilen / 6814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Essay
Der Podcast des transcript Verlags will Wissenschaft Reichweite verschaffen. Die gute Idee scheitert aber an Soundqualität und steifer Moderation.
... Fler in einem Sammelband über Gangster Rap können nebeneinander stattfinden. Und dass...
ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und Musik.
...“ sind also nicht unbedingt originell. Gangster, die vergeblich versuchen, aus der... deutsches Publikum, das sich für Rap im Allgemeinen und die britische... „Jungle“ Zum Glück ist da Rap In „Jungle“ kämpfen junge Menschen...
ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der Rap-Serie „Hype“ geht es um die Träume von jungen Menschen aus Köln-Porz. Erzählerische Schwächen gleicht sie durch musikalische Stärken aus.
... tauchten schon in US-amerikanischen Gangster-Sozialdramen aus den 1990ern auf... wenn die mit Tanzchoreografien und Rap-Einlagen auf der Straße auch..., macht sich in Form von Rap-Einlagen mit hörenswerten Beats bezahlt...
ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Vom Heroin zum HipHop: Andrej Gelassimows „RussenRap“ erzählt von einer harten Jugend im russischen Süden, ohne sentimentale Verklärung.
... vom weißen Benz der lokalen Gangster-Bosse träumen. Mütter werfen die... jugendliche Tolja unternimmt in Sachen Rap die ersten, vorsichtigen Gehversuche und... im südrussischen Rostow geborener russischer Rap-Gigant. Gelassimow, dessen erster Roman...
ca. 204 Zeilen / 6092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der funk-Podcast will herausfinden, wie Denis Cuspert sich in aller Öffentlichkeit radikalisieren konnte. Er setzt auf Transparenz und Zwischentöne.
... gilt als einer der ersten Gangster-Rapper Deutschlands. Obwohl er in...
ca. 140 Zeilen / 4193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit.
... wichtig, dass ihr Publikum das Gangster-Image konstant für glaubwürdig hält.... Wer sich als Gangster stilisiert, aber keiner ist, wird... wichtig, dass ihr Publikum das Gangster-Image konstant für glaubwürdig hält...
ca. 230 Zeilen / 6898 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Unzensiert“ zeigt sich Ex-Gangstarapper Bushido als geläuterter Familienvater und Polizeiversteher. Was ist passiert?
... den harten Gangstern? Soziologin Heidi Süß, die im Bereich kritische Rap- und... Widersprüchlichkeit sind die Kennzeichen zeitgenössischer Rap-Männlichkeit. Die Vaterschaftsinszenierung von Deutschlands...
ca. 284 Zeilen / 8510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit „Chiko“ und „4 Blocks“ ist Özgür Yıldırım bekannt geworden. In Hamburg-Dulsberg, wo er aufgewachsen ist, entstanden seine ersten No-Budget-Filme.
... selbstbewusst geworden, dass neben Gangsta-Rap auch Gangster-Serien wie „4 Blocks... statt. Manchmal kamen beim Großstadtrevier Gangster mit hörbar geschriebenen Lines vor... Kids fast nur noch deutschen Rap und deutsche Serien werden immer...
ca. 308 Zeilen / 9233 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Zwischen Apfelwein und Rap war nicht nur der berufliche Weg von Mädness ungewöhnlich. Auf seinem neuen Album „Mäd Löve“ setzt er auf Gefühl.
... ist kein Gangster Unangestrengt und locker fließend Zwischen Apfelwein und Rap war... die Abkürzung nicht für „Original Gangster“ stand, sondern für „Original Gude... allseits geachtete Koryphäe des Freestyle-Rap, arbeitete zusammen mit Olli Banjo...
ca. 190 Zeilen / 5686 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kämpfen für ein gutes Leben zwischen Abitur und Dealerei: Eine neue Serie zeigt, dass diese oft erzählte Zerrissenheit nicht nur ein Männerthema ist.
... Frauen primär als Partnerinnen von Gangstern erscheinen. An vorderster Front agieren... die Serie realistischer als bisherige Gangster-Serien wie „Dogs of Berlin... genug davon hatte, heute, wo Rap so erfolgreich ist und auch...
ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
...-Video aufgenommen wurde, in dem Gangster einen Banküberfall begehen, bei dem... Dreh im „Bärensaal“ Rap bei Geisel hat Nachspiel Der ...
ca. 23 Zeilen / 683 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
„Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.
...: Berlinerin, Cloud-Rapperin, Drogendealerin, Fashionista, Gangster, Gossenpoetin, Kunststudentin, Punk, Rebellin, Trap...
ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Raplabel-Chef, Journalist, Aktivist, Kampfsportler, Fensterputzer und Industriekletterer: Marcus Staiger über sein Leben in einem krassen Interview.
... sind so Leute, die entweder Gangster, Polizisten oder Securitykräfte werden. Die... spezifisch ist für Sexismus im Rap? Im Rap ist es ein besonders... auf die andere Seite wechseln. Rap ist Klassenkampf ohne Klassenbewusstsein. Deshalb...
ca. 607 Zeilen / 18184 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Der Rapper Bushido hat sich mit Covid-19 infiziert und meldet sich aus der Quarantäne auf Instagram. Schön spießig und gut kämpferisch.
... Springer & Co zum Inbegriff des Gangster-Rapper erklärt wurde. Der Bushido.... Der Bushido also, der deutschen Rap auf ein neues Level gebracht...
ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ihre Ware ist „Glitzerpop mit Weltschmerz“, der Titel ihres neuen Albums ein Spiel mit dem Wort Suicide: die Rapperin Haiyti alias Ronja Zschoche.
... dieser Spagat zwischen Pop und Gangster-Rap? Es heißt, Sie seien in... mit Nutten und Luden und Gangstern erlebt, wenn auch nicht jeden... Mitte getroffen: poppig, aber auch Gangster. Dabei will ich bleiben, das...
ca. 489 Zeilen / 14641 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Vergiss Seed und Sido: Junge Rapper*innen haben in den letzten Jahren reihenweise neue Berlin-Songs geschrieben. Das hier sind die besten.
.... Wer mit Autotune und Pseudo-Gangster-Rumgeprolle nichts anfangen kann, ist... Als ehemalige Praktikanten der Internetseite rap.de sind Testo und Grim... eher im Sub-Genre Abiturienten-Rap anzusiedeln. Ganz in diesem Sinne...
ca. 303 Zeilen / 9061 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ronja Zschoche alias Haiyti ist eine Sphinx des Deutschrap. Ihr neues Album „Sui Sui“ steckt einmal mehr voller Widersprüche.
... (Wahl-)Heimat, der Halbwelt der Gangster, erzählt Haiyti allerdings in ihrer... des Deutschrap, Wahlberlinerin aus Hamburg, Rap-Traditionalistin und -Avantgarde in Personalunion...
ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Astrid Kaminskis lyrische Reportagen aus Athen über Cafe-Betreiber, Migrant*innen, Marktverkäufer und Hausbesitzer.
... Balkanroute Afghanen Afrikaner Golden-Visa-Gangster Echte Syrer Hipster Georgierclans Große... Proletengedichts von Jazra Khaleed⁷ Fake-Rap-Körpersprache die wirkt wie deutsche...
ca. 306 Zeilen / 9152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.