Donald Trump stellt seine künftige Regierungsmannschaft zusammen. Damit beginnen der Umbau und vielleicht das Ende der US-Demokratie: das Kabinett des Grauens
Nach knapp zwei Jahren Funkstille spricht Olaf Scholz mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Der wiederholt offensichtlich alt bekannte Bedingungen.
Russische Behörden stufen Meduza als „unerwünschte Organisation“ ein, wodurch die Zusammenarbeit mit Journalist:innen vor Ort fast unmöglich wird. Doch Meduza will weiter Brücken bauen.
Meduza öffnete das Fenster nach Russland diese Woche live in der taz-kantine in Berlin. Moskau exportiere Hass und Zerstörung, sagt Meduza-CEO Timtschenko dort.
Noch-US-Außenaußenminister Blinken will mit Nato und EU über die Ukraine-Hilfen sprechen. Der Druck auf die ukrainischen Truppen an der Ostfront wächst.