Dass private Daten von Klimaaktivist:innen im Netz gelandet sind, war fahrlässig. Die Fälle zeigen, wie wichtig digitale Bildung ist.
ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Galeria Karstadt Kaufhof ist mal wieder in der Krise und die Einkaufsmeilen klagen zunehmend über Leerstand. Für Innenstädte ist das eine neue Möglichkeit.
ca. 191 Zeilen / 5728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die EU tut es, das US-Justizministerium auch: Gegen Google zu klagen, löst aber noch nicht das Grundproblem des Datenhortens.
ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Lebensmittel enthalten nicht unbedingt das, was ihr Name vermuten lässt, sagt unsere Kolumnistin. Etikettenschwindel gibt es aber auch anderswo.
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Rohstoffe noch mal verwenden? Produkte recyceln? Das ist die Ausnahme, zeigt ein aktueller Report. Andere Länder sind schon weiter als Deutschland.
ca. 223 Zeilen / 6670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Seit einem halben Jahr müssen etwa Mobilfunk- und Streaminganbieter eine Kündigung per Klick anbieten. Doch längst nicht alle halten sich daran.
ca. 125 Zeilen / 3740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Svenja Bergt über neue Überwachung und alte ...
ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Für mehr Haushalte als bislang soll es nach dem Willen der Bundesregierung die Pflicht zu Smart Metern geben – und für alle das Recht darauf.
ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nutzer des Fairphone 2 brauchen ein neues Gerät oder andere Software. Die Update-Versorgung für Android sollen neue EU-Regeln verbessern.
ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an.
ca. 222 Zeilen / 6637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wie viel heizen, wie oft lüften? Ein CO2-Messgerät kann helfen – kann aber auch den Alltag auf den Kopf stellen.
ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Facebook-Mutter Meta muss ein Millionenbußgeld zahlen – und beim Datenschutz nachbessern. Und der Gesetzgeber? Sollte ihm nicht bloß zusehen.
ca. 131 Zeilen / 3907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die irische Datenschutzaufsicht hat ein millionenschweres Bußgeld gegen den Facebook-Konzern Meta verhängt – allerdings nicht freiwillig.
ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der mutmaßliche Datenklau geht nicht unbedingt auf das Konto des neuen Chefs. Doch entscheidend ist jetzt, wie Twitter unter Musk damit umgeht.
ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Elon Musk behandelt Twitter genauso wie die ganze Welt: als Spielzeug. Was das für den Kurzmitteilungsdienst bedeutet? Eher nichts Gutes.
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg wirft der Ampel vor, auch nach einem Jahr noch nicht zu wissen, was sie digitalpolitisch will. Einzig beim Thema Nachhaltigkeit tue sich was.
... Nachhaltigkeit tue sich was. Interview Svenja Bergt taz: Frau Domscheit-Berg, diese...
ca. 248 Zeilen / 7440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Tech-Konzerne wie Meta sind in der Krise, weil ihnen nichts Disruptives mehr einfällt und sie neue Probleme schaffen. Es ist Zeit für eine neue Generation von Gründer:innen.
ca. 197 Zeilen / 5881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mehrere Verbände haben eine Selbstverpflichtung unterzeichnet. Damit wollen sie auch Druck auf die Regierung ausüben.
ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltbewusstes und klimaschonendes Verhalten wird im realen Leben viel zu selten direkt belohnt. Zum Glück gibt es die Digitalisierung.
ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Mehr Wirtschaftsleistung bedeutet mitnichten ein besseres Leben. Warum es an der Zeit für Alternativen zum BIP ist – und welche Möglichkeiten es gibt.
ca. 176 Zeilen / 5278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.