• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 7. 10. 2012
    • Öko
    • Ökologie

    Befund zu radioaktiver Strahlung

    Die kubanische Mädchenlücke

    In Kuba wurden nach dem Super-GAU von Tschernobyl ungewöhnlich viele Jungen geboren. Grund seien radioaktiv belastete Lebensmittelimporte aus der Sowjetunion.  Manfred Kriener

      ... der Biostatistiker Hagen Scherb vom Helmholtz-Zentrum München. Scherb und seine Forschergruppe...

      ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 4. 9. 2012
      • Öko
      • Ökologie

      Gefahren radioaktiver Niedrigstrahlung

      Die späte Wahrheit

      Wissenschaftler streiten noch über die Auswirkungen niedriger Strahlung. Atomkraftkritiker sehen sich durch meßbare Folgen bestätigt.  Bernhard Pötter

        ... andere „Erfassungskultur“ als Deutschland, meint Scherb: „Eventuell wird ein totgeborenes oder... Biomathematik beim Münchner Helmholtz-Zentrum. Scherb macht die zusätzliche Belastung der...

        ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 27. 4. 2012
        • Öko
        • Ökologie

        Geschlechterverhältnisse in AKW-Nähe

        Sag mir, wo die Mädchen sind

        Untersuchungen zeigen, dass rund um Atomanlagen mehr Jungen geboren werden. Ein Humangenetiker vermutet eine höhere Strahlenempfindlichkeit des X-Chromosoms.  Wolfgang Löhr

          ... Strahlenschützern nicht infrage gestellt.“ Um Scherbs Gorleben-Ergebnisse zu widerlegten, gab... festgestellt“, berichtete der Biostatistiker Hagen Scherb am Freitag bei der Deutschen...

          ca. 108 Zeilen / 3216 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 23. 2. 2011
          • der tag, S. 02
          • PDF

          UNTERSUCHUNG

          Weniger Mädchen in Gorleben geboren

          • PDF

          ... Untersuchung Ralf Kusmierz sowie Hagen Scherb und Kristina Voigt vom Helmholtz...

          ca. 38 Zeilen / 1062 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 26. 11. 2010
          • Öko
          • Ökologie

          Anomalien im Umfeld von Atomanlagen

          Probleme der Beweisführung

          Anomalien in der Nähe von Atomanlagen, wie die erhöhten Krebsraten nahe der Asse sind klar messbar. Zusammenhänge kann man aber jedes Mal kaum nachzuweisen.  Wolfgang Löhr

            ... an radioaktiver Strahlung sei ungefährlich. Scherb, der schon seit vielen Jahren... sie sind eindeutig signifikant", erklärte Scherb gegenüber der taz. Die Forscher... Frage. Einen ähnlichen Effekt hat Scherb auch als Folge der Reaktorkatastrophe...

            ca. 85 Zeilen / 2538 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 14. 10. 2008
            • Nord Aktuell, S. 22
            • PDF

            Von wegen Provinz

            Zu seinem 60. Jubiläum fordert der Landfrauenverband bessere Verkehrsanbindung, bessere Kinderbetreuung und bessere Männer, damit auch Frauen Karriere machen können  UTA GENSICHEN

            • PDF

            ... wollen ein gleichberechtigtes Leben“, sagte Scherb. Und das habe schließlich Verfassungsrang... der Mann ist gefordert“, sagte Scherb während der Jubiläumsveranstaltung. Väter sollten...

            ca. 115 Zeilen / 3379 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 19. 5. 2008
            • Nord Aktuell, S. 21
            • PDF

            Artenschutz tut Not

            Agrarökologe: Nordniedersachsen muss mehr für Artenvielfalt tun. Landwirtschaft würde profitieren  

            • PDF

            ... Nutzung großer Landesteile verstärkt, sagte Scherber. Deutschland ist ab Montag Gastgeber... Ansicht des Göttinger Agrarökologen Christoph Scherber zu wenig für den Artenschutz...

            ca. 61 Zeilen / 1852 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 13. 8. 2007
            • Politik
            • Deutschland

            Polizeiaffäre

            Kommissar Praktikant ermittelt

            Skurriler Höhepunkt der Polizeiaffäre in Sachsen-Anhalt: Ein "Praktikant" der Dessauer Polizei soll ein Ermittlungsverfahren im Namen Rechtsextremer vorangetrieben haben.  Astrid Geisler

              ... auch die Dessauer Polizeipräsidentin Brigitte Scherber-Schmidt überzeugt. Ihre Behörde bedauere...

              ca. 273 Zeilen / 8179 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 28. 7. 2005
              • Bremen Aktuell, S. 22
              • PDF

              Wissenschaftler ausgezeichnet

              • PDF

              ..., Dr. Volker Kühn und Ansgar Scherb von der Universität Bremen sind...

              ca. 13 Zeilen / 330 Zeichen

              Quelle: taz Bremen

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 5. 8. 1996
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              Endlich: Berlin wird olympisch!

              ■ Jungköche kämpfen im September um Gold und Silber  Dimitri Ladischensky

              • PDF

              ... ausgerichtet, sagt VKD- Präsident Siegfried Scherber. In diesem Jahr verlasse die...

              ca. 66 Zeilen / 2158 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 23. 1. 1995
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Hilf dir selbst

              In Bonn fand am Wochenende ein erstes Symposium „zur Rettung der bosnischen Kultur“ statt  ■ Von Balduin WinterBalduin Winter

              • PDF

              ..., wagte eine Strukturbeschreibung Bosniens. Peter Scherber von der Universität Göttingen warf... Literaturen? Im früheren Jugoslawien, so Scherber, war es schwierig, sich der...

              ca. 220 Zeilen / 7074 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 29. 1. 1994
              • Inland, S. 40

              Von stofflicher Disharmonie

              Die siebte Modemesse für Gläubige: Die Preise gingen an „3 Hemden“, „Next G+U. R+U. Now“ und Jörg Pfefferkorn / Ein Rückblick auf die AVE  ■ Von Petra Brändlepetra brändle

                ... wie z.B. Evelyn M. Scherber betrieben) oder einfach die gnadenlose...

                ca. 217 Zeilen / 6738 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Inland

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz lab 2022
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Arbeiten in der taz
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln