• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 359

  • RSS
    • 5. 2. 2021
    • Nord

    Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

    Verweigerte Geburtsurkunden

    Schwarze Bremer Mütter werfen dem Standesamt vor, ihnen pauschal zu unterstellen, verheiratet zu sein und deshalb Vaterschaften nicht anzuerkennen.  Alina Götz

      ... auch von Umverteilung oder sogar Abschiebung bedroht, sagt Anna Schroeder, Sprecherin...

      ca. 219 Zeilen / 6567 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 1. 2021
      • Nord

      Anschläge auf Abschiebebehörden

      Terror oder Sabotage?

      Nach Anschlägen auf Abschiebebehörden in Hannover und Braunschweig ist ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Die Ermittlungen laufen.  Michael Trammer

        ... unter der des Vorjahres, weil Abschiebungen zum Teil durch die Coronapandemie...

        ca. 137 Zeilen / 4082 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 1. 1. 2021
        • Nord

        Staatsschutz ermittelt wegen Graffitis

        Mit Kanonen auf Sprüh­dosen

        In Göttingen sind großformatige Graffitis aufgetaucht, die Flucht und Seenotrettung thematisieren. Nun ermittelt der Staatsschutz.  Reimar Paul

          ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 10. 11. 2020
          • Nord

          Islamistischer Gefährder in Gewahrsam

          Pistorius feiert Polizeigesetz

          Nach der Verhinderung eines mutmaßlichen islamistischen Anschlags sieht Niedersachsens Innenminister die Polizeireform nachträglich bestätigt.  André Zuschlag

            ... Einzelheiten nennen. „Durch die erfolgreiche Abschiebung ist der Rechtsstaat zügig und...

            ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 10. 11. 2020
            • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
            • PDF

            Kommentar von Benno Schirrmeister über die Schäden der Bamf-Skandalisierung

            Sturmgeschütz des Rassenhasses

            • PDF

            ..., der es wichtiger ist, Dublin-Abschiebungen durchzusetzen als Menschenrechte. Leid tun...

            ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 2. 9. 2020
            • Nord

            Razzia in Flüchtlingsunterkunft

            Polizei ignoriert Gerichtsurteil

            Polizist*innen haben Wohnungen der Flüchtlingsunterkunft Neugraben ohne richterlichen Beschluss durchsucht. Nach einem neuen Urteil ist das verboten.  Yevgeniya Shcherbakova

              ... von Wohnungen zum Zweck einer Abschiebung ohne richterlichen Durchsuchungsbeschluss verboten. Das..., die auf richterlichen Beschluss zur Abschiebung nach Serbien abgeholt werden sollten...

              ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 30. 8. 2020
              • Nord

              Bündnis will neue Flüchtlingspolitik

              Solidarität gegen Seehofer

              Das Bündnis Solidarische Stadt Hamburg fordert die Rettung Geflüchteter. Die Stadt mauert, während Bremen so etwas zumindest nicht ausschließt.  Friederike Gräff

                ca. 160 Zeilen / 4796 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 30. 7. 2020
                • Nord

                Unterbringung einer Familie

                Mit Kindern in die Sammelunterkunft

                Eine alleinerziehende Mutter soll aus ihrer Wohnung in eine Flüchtlingsunterkunft umziehen, unter anderem, weil sie eigenmächtig renoviert hat.  Gernot Knödler

                  ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 28. 7. 2020
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  Heimat nur bei guter Leistung

                  Nach dreißig Jahren in Deutschland soll eine Familie aus Peine abgeschoben werden. Der 16-jährige Sohn soll seine Ausbildungsstelle hier nicht mehr antreten dürfen. Der Flüchtlingsrat kritisiert, die Behörde argumentiere kalt und formalistisch  Lotta Drügemöller

                  • PDF

                  ... herausgefunden. „Der Begriff der ,eingeleiteten Abschiebung’ wird hier völlig uferlos genutzt... Peine, schon konkrete Schritte zur Abschiebung eingeleitet. Diese „konkreten Schritte“ zieht...

                  ca. 195 Zeilen / 5839 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 16. 6. 2020
                  • Berlin

                  Senat will Geflüchtete aus Moria holen

                  Das Prinzip Hoffnung

                  Berlin hat ein Landesprogramm für die Aufnahme von 300 Geflüchteten aus Griechenland beschlossen. Ob das mehr ist als Symbolpolitik, muss sich zeigen.  Anna Klöpper, Susanne Memarnia

                    ca. 185 Zeilen / 5522 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 22. 5. 2020
                    • Nord

                    Abschiebungsbeobachter sind wichtig

                    Nicht als Alibi missbrauchen

                    Kommentar 

                    von Katharina Schipkowski 

                    Die EU-Staaten sind verpflichtet, Abschiebungen zu beobachten und zu dokumentieren. Umgesetzt wird das in Deutschland kaum. Es ist wohl zu unangenehm.  

                      ... Beobachter*innen als schlechte Alibis. Abschiebungen dürfen nicht im Verborgenen stattfinden... Prozent der von ihm beobachteten Abschiebungen als „diskussionswürdig“ ein. Das hei...

                      ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 22. 5. 2020
                      • Nord

                      Übergriffe bei Abschiebungen

                      Polizistin mangelt es an Empathie

                      Weil sie ein Kind bei einer Abschiebung unter Druck gesetzt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen eine Polizistin.  Marthe Ruddat

                        ... Abschiebungsbeobachter Felix Wieneke ist bei Abschiebungen vom Hamburger Flughafen aus dabei..., ob die Polizistin noch bei Abschiebungen eingesetzt wird. „Die Verantwortlichen sollten...

                        ca. 175 Zeilen / 5230 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 6. 5. 2020
                        • Nord

                        Beobachter über Abschiebungen

                        „Ein krasser Eingriff in das Sein“

                        Felix Wieneke ist am Hamburger Flughafen als Beobachter dabei, wenn Menschen abgeschoben werden. Ein Gespräch über Kinderschutz und das Wegschauen.  

                          .... Wenn man weiß, was bei Abschiebungen passiert, sind die Forderungen nachvollziehbar... für Kinder am Flughafen. Sind Abschiebungen von Kindern vertretbar? Ich persönlich... passiert. Finden im Moment überhaupt Abschiebungen statt? Seit dem 13. März...

                          ca. 328 Zeilen / 9820 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 24. 4. 2020
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Papierlose ohne medizinische Versorgung

                          Behandlung nur gegen Daten

                          Das Hamburger Medibüro fordert anonyme Krankenscheine in der Coronakrise. Die Stadt verweist auf Angebote für jene, die sich registrieren lassen.  Reimar Paul

                            ... Gesundheitsversorgung umfassen“. Aufenthaltsrechtliche Konsequenzen, also Abschiebungen, seien „aufgrund der aktuellen Situation..., täten dies aus Angst vor Abschiebungen. Einen formalen Abschiebestopp gibt es...

                            ca. 168 Zeilen / 5024 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 21. 4. 2020
                            • Nord

                            Pflegehelfer in Schleswig-Holstein

                            Ohne Ausweis droht Abschiebung

                            Jamar A. lebt seit sieben Jahren in Deutschland. Weil er seit einem Jahr vergeblich auf einen Pass wartet, soll er nach Ägypten abgeschoben werden.  Alina Götz

                              ... protestieren online gegen die drohende Abschiebung von Jamar @justinweiss00/instahmong Foto... 16,6 Prozent auf 457 Abschiebungen in 2019 gestiegen ist – Spitzenwert... Schleswig-Holstein Ohne Ausweis droht Abschiebung Jamar A. lebt seit sieben...

                              ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 21. 4. 2020
                              • Nord

                              Pflegehelfer droht Abschiebung

                              Irrsinn verdeckt wahren Skandal

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Abschiebungen nach Ägypten sind grundsätzlich skandalös. Selbst das Auswärtige Amt nennt die Menschenrechtslage in der Diktatur besorgniserregend.  

                                ... Fallbeispielen, die den Irrsinn von Abschiebungen illustrieren – der Fall von Jamar... sind hoch, praktischen Nutzen hat Abschiebungen noch keiner je nachweisen können...

                                ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 3. 2020
                                • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                                • PDF

                                Abschieben wird einfacher

                                In der Ausnahmesitzung des niedersächsischen Landtages wurde ein neuer Staatsvertrag zu Abschiebungen durchgewunkenNadine Conti

                                • PDF

                                ... den Ländern“. Bisher sind solche Abschiebungen problematisch: Sobald ein Abschiebetransport die... künftig erlaubt, dass einfache Vollzugsbeamte Abschiebungen durchführen – ohne die Polizei um...

                                ca. 55 Zeilen / 1632 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                • 6. 3. 2020
                                • Nord

                                Abschiebungshaft für Jugendliche

                                Über Nacht erwachsen werden

                                Kommentar 

                                von Nadine Conti 

                                Für heranwachsende Flüchtlinge gelten andere Regeln als für deutsche Jugendliche – das ist ungerecht.  

                                  ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Kommentar

                                  • 28. 2. 2020
                                  • Nord
                                  • Bremen

                                  Vaterschaft als Ausweisungsgrund

                                  Rassismus von Amts wegen

                                  In Bremen wurde der Antrag eines Mannes auf Aufenthaltserlaubnis abgelehnt: Er habe diese durch „die Zeugung eines Kindes“ erwirken wollen.  Simone Schnase, Lotta Drügemöller

                                    ... Jahr 2018 ausschließlich zur Abschiebung straffällig gewordener Ausländer*innen installiert... „Spitz auf Knopf schon zur Abschiebung abgeholt worden war“, sagt Sürig...

                                    ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 1. 2020
                                    • Nord

                                    Polizeiliche Prognosen

                                    Dann doch lieber Algorithmen

                                    Kommentar 

                                    von Benno Schirrmeister 

                                    Wenn das Bauchgefühl von Beamt*innen zur Abschiebung eines vermeintlichen Islamisten führen kann, wird es gefährlich.  

                                      ... Bauchgefühl von Beamt*innen zur Abschiebung eines vermeintlichen Islamisten führen kann... ohne deutschen Pass droht die Abschiebung als Sanktion aufgrund einer von... nach Willkür. Wenn das zur Abschiebung reicht, wird's wirklich gefährlich...

                                      ca. 72 Zeilen / 2141 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln