1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen "Orient-Express", dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat
Typ: Bericht
Wandermöglichkeiten in Natur pur bietet die Region zwischen Bafasee und Latmosgebirge. Zum Beispiel im Davutlar-Nationalpark mit seinem Canyon.
ca. 193 Zeilen / 5773 Zeichen
Typ: Bericht
Mal ganz ehrlich: Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Bett der attraktiven Jacqueline Kennedy zu liegen? Oder sich im Polster der verrufenen Spionin Mata Hari zu wälzen.
ca. 64 Zeilen / 1904 Zeichen
Typ: Bericht
Wer die Türkei besucht, sollte gegen gängige Klischees und Vorurteile zeitgenössische türkische Literatur in den Koffer packen. Ein Überblick über türkische Literatur in deutscher Übersetzung
ca. 141 Zeilen / 4222 Zeichen
Typ: Bericht
ca. 5 Zeilen / 137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Weißrussin Lidia Jurassewa hat durch Tschernobyl ihre Heimat verloren, heute lebt sie von einer Hungerrente in Minsk. Andere wohnen wieder in ihrem verstrahlten Dorf
ca. 245 Zeilen / 8722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 16 Zeilen / 479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nur wer eine Genehmigung hat, kommt näher als 30 Kilometer an den Tschernobyl-Reaktor heran. Immer mehr Touristen buchen inzwischen einen solchen Gruseltrip und treffen hier auf Überlebende
ca. 250 Zeilen / 8839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bis vor sechs Jahren produzierte Tschernobyl Strom. Noch heute stehen dort Tausende auf der Lohnliste
ca. 118 Zeilen / 4230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Versagen des Personals, Konstruktionsmängel und das Sowjetsystem sind als Ursachen für den Super-GAU identifiziert worden. Erst die Schweden durchbrachen das Schweigen
ca. 81 Zeilen / 2955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 20 Zeilen / 549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Berichte über die Folgen des Unfalls in Tschernobyl weisen eklatante Fehler auf und verschleiern das wahre Ausmaß der Katastrophe. Das hat System
ca. 155 Zeilen / 10598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 10 Zeilen / 389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 9 Zeilen / 311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die skandalöse Verharmlosung der Tschernobyl-Folgen durch IAEA und WHO basiert auf einem Abkommen aus dem Jahre 1959
ca. 106 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein Experte versucht die Opferzahlen von Tschernobyl zu kalkulieren: Anhand der „Kollektivstrahlendosis“ in einer bestimmten Region
ca. 96 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 46 Zeilen / 1354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 30 Zeilen / 872 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 23 Zeilen / 638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 27 Zeilen / 754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.