• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Nord
  • Kultur

Suchergebnis 21 - 40 von 1375

  • RSS
    • 18. 2. 2023, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Feministisches Rachedrama in Göttingen

    Ein Kuss für die Ewigkeit

    Ivana Sokola schickt am Deutschen Theater Vergewaltigungs­opfer auf die „Pirsch“. Das artifizielle Rachedrama der Hamburger Autorin gelingt gut.  Jens Fischer

    Drei Männer und zwei Frauen auf einer Bühne

      ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 3. 2. 2023, 15:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Spielfilm „Human Flowers of Flesh“

      Die junge Frau und das Meer

      Regisseurin Helena Wittmann zeigt einen Mittelmeer-Segeltörn, der den Spuren der Fremdenlegion folgt, um deren Männlichkeitskult zu verstehen.  Wilfried Hippen

      Vier Männer und eine Frau auf einem Seegelboot

        ca. 147 Zeilen / 4398 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 3. 2. 2023, 16:00 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Queeres Tanztheater in Hamburg

        „Mutig sein und Spaß haben“

        Fünf Per­for­me­r*in­nen suchen das Gemeinsame ihrer vielfältigen Identitäten: Choreograf Raymond Liew Jin Pin über Queerness in Südostasien und hier.  

        Fünf Performer*innen stehen in Posen in einem Raum, von hinten angestrahlt in einem dunklen Pink

          ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 2. 2. 2023, 10:13 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Konzerthaus-Intendant über Neue Musik

          „Du wirst nie alle mitnehmen“

          Neue Musik ist nichts für Sie? Diesen Glauben will ein Festival in Hamburg erschüttern. Warum, erklärt Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter.  

          Der Komponist Jörd Widmann an einem Tisch voller Manuskripte

            ca. 221 Zeilen / 6611 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 2. 2. 2023, 15:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Spielfilm „Aus meiner Haut“

            Wenn ich einmal du wäre

            Philosophie statt Genre-Konvention: In Alex Schaads Debüt „Aus meiner Haut“ tauschen Menschen ihre Körper. Gedreht wurde in Schleswig-Holstein.  Wilfried Hippen

            Eine junge Frau behandelt das Gesicht eines alten Mannes mit einer Pinzette.

              ca. 192 Zeilen / 5746 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 27. 1. 2023, 14:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Regisseurin über Leonard-Cohen-Oper

              „Wenig Material, fein gesponnen“

              Musiktheater zu Gedichten von Leonard Cohen: Die Hamburger Regisseurin Paula Rüdiger über ihre Aufführung von Philip Glass' „Book of Longing“.  

              Kombo: US-Komponist Philip Glass am Flügel (l.) und der kanadische Sänger Leonard Cohen (r.)

                ca. 182 Zeilen / 5443 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 20. 1. 2023, 12:21 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Festival für experimentelle Musik

                Raschelnde Klanggebilde

                Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.  Robert Matthies

                An vier Tischen stehen links Menschen und erzeugen mit Pflanzenteilen Klänge, rechts hört ihnen das Publikum zu

                  ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 1. 2023, 16:36 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  „Heimrevolte“ auf der Uni-Bühne

                  „Wir setzen auf Demokratisierung“

                  Studierende spielen „Heimrevolte“ und arbeiten Geschichte auf. Ziel ist der Stopp eines geschlossenen Heims, sagt Promotionsstudentin Sinah Mielich.  

                  Drei junge Frauen halten Schaufeln in der Hand und gucken eine Person im Vordergrund wütend an

                    ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 14. 1. 2023, 09:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Hamburger Ausstellung zum Ukraine-Krieg

                    „Die Kunst erzählt die Wahrheit“

                    In der Ausstellung „Sense of War“ im Frappant setzen sich die Kuratorin Olga Barashykova und ihr Team künstlerisch mit dem Ukraine-Krieg auseinander.  

                    Kunstwerke über den Ukraine-Krieg in der Frappant Galerie sind zu sehen

                      ca. 193 Zeilen / 5789 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 15. 1. 2023, 12:00 Uhr
                      • Nord
                      • Kultur

                      Theater über den Ukraine-Krieg

                      Liebe ist auch nur ein Schlachtfeld

                      Ein Höhepunkt der Theatersaison: Mit Natalia Vorozhbyts Drama „Zerstörte Straßen“ führt Niklas Ritter in Göttingen mitten in den Ukraine-Krieg.  Jens Fischer

                      Drei Menschen auf einer nebligen Bühne

                        ca. 194 Zeilen / 5797 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 15. 1. 2023, 09:00 Uhr
                        • Nord
                        • Kultur

                        Filmreihe über Dokumentarfilmer

                        Der Mensch als Stilbruch

                        Natur und Landschaft in extrem stilisierten Schwarzweig-Bildern: die Reihe „Alfred Ehrhardt – Der filmende Bauhäusler“ im Hamburger Metropolis-Kino.  Wilfried Hippen

                        Ein Mann steht an einer Kamera

                          ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 11. 1. 2023, 16:00 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Ausstellung „Flying Foxes“

                          Kapitalismuskritik mit Megayacht

                          Im Kunstverein Hamburg zeigt der amerikanische Künstler Cory Arcangel die Zusammenhänge zwischen digitalen Medien und globaler Produktion.  Paul Weinheimer

                          Zwei überdimensionale Bildschirme zeigen digital verfremdete Instagram-Fotos

                            ca. 140 Zeilen / 4200 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 8. 1. 2023, 03:00 Uhr
                            • Nord
                            • Kultur

                            Lieblingsstück 2022

                            Allzumenschliches am Schaalsee

                            Kommentar 

                            von Alexander Diehl 

                            Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: Jan Georg Schüttes tolles Impro-Fernsehen lagert erfreulicherweise auf den Festplatten der ARD.  

                            Besetzung und Macher der Serie "Das Begräbnis", von links nach rechts: Sebastian Schultz (Produzent), Jan Georg Schütte (Regie), Devid Striesow, Claudia Michelsen, Christine Schorn, Anja Kling, Charly Hübner, Lars Jessen (Produzent) und Thomas Thieme

                              ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Kommentar

                              • 6. 1. 2023, 11:50 Uhr
                              • Nord
                              • Kultur

                              Lieblingsstück 2022

                              Comic-Katze Willis und der blaue BH

                              Kommentar 

                              von Malek Tellissi 

                              Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigte Kunst des „Arabischen Frühlings“. Die Ausstellung verdeutlicht, welche Kraft Street-Art entfesselt.  

                              Zu sehen ist ein maskuliner weißer Oberkörper vor gelbem Hintergrund. Die Augen sind mit einer roten Maske verdeckt. Im Mund steckt ein Ball.

                                ca. 95 Zeilen / 2850 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Kommentar

                                • 6. 1. 2023, 14:00 Uhr
                                • Nord
                                • Kultur

                                50 Jahre Sesamstraße

                                „Großfiguren brauchen große Gesten“

                                Peter Röders war der erste Darsteller des Bären Samson. Auch heute noch tritt der gelernte Puppenbauer vor Kindern auf.  

                                Figuren aus der Sesamstraße

                                  ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                  • 7. 1. 2023, 11:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Kultur

                                  Streit um doppelte Staatsbürgerschaft

                                  Alle Jahrzehnte wieder

                                  Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.  Jan Zier

                                  Blick in den "Saal der Debatten" im Deutschen Auswandererhaus

                                    ca. 196 Zeilen / 5852 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 1. 2023, 11:32 Uhr
                                    • Nord
                                    • Kultur

                                    Lieblingsstück 2022

                                    Immer noch geiler linker Rap

                                    Kommentar 

                                    von Paul Weinheimer 

                                    Das Album „Rolex für alle“ des Hamburger Rappers Disarstar war experimenteller als die Vorgänger. Thematisch blieb er seiner Linie treu.  

                                    Auf dem Bild ist der Hamburger Rapper Disastar auf zu sehen. Er hockt auf einer Mauer mit dem Schriftzug "nicht mal das Mindeste"

                                      ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Kommentar

                                      • 1. 1. 2023, 15:00 Uhr
                                      • Nord
                                      • Kultur

                                      Vergessene Komponistin

                                      Energische Kämpferin für die Musik

                                      In der Romantik war Emilie Mayer Deutschlands berühmteste Komponistin. An ihrer Wiederentdeckung haben mehrere norddeutsche Ensembles mitgewirkt.  Petra Schellen

                                        ca. 225 Zeilen / 6743 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 1. 1. 2023, 03:00 Uhr
                                        • Nord
                                        • Kultur

                                        Film „The Ballad of George Barrington“

                                        Der Dieb der feinen Leute

                                        In ihrer Doku suchen die Hamburger Matthias Meyer und Alexander Rischer die Spuren des Taschendiebs George Barrington. Der lebte im 18. Jahrhundert.  Wilfried Hippen

                                        Porträt George Barringtons

                                          ca. 191 Zeilen / 5718 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 1. 1. 2023, 12:00 Uhr
                                          • Nord
                                          • Kultur

                                          Weihnachtsmarkt mit Zirkuskunst

                                          Watteschnee mit Street Credibility

                                          Beim „Winterspektakel“ in Hamburg gibt es Karussells, Kunstschnee-Rutsche und Zuckerzeug. Dazu gibt es Shows des Kulturprojekts Circus Mignon.  Katrin Ullmann

                                          In einem Zirkuszelt stehen Stände, zwischen ihnen laufen Menschen

                                            ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen

                                            Quelle: taz Nord

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln