Der Volksinitiative gegen das Gendern geht es um ein antifeministisches Rollback. Die Sprache ist dafür nur ein Vehikel. Und die CDU spielt mit.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Auch in Hamburg protestieren viele gegen das Regime im Iran. Aktivistin Shadi erklärt, warum sie zur Aktion „Frauen, Leben, Freiheit“ aufruft.
ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Beim G20-Gipfel 2017 sollte ein Protestcamp auch zum Übernachten dienen. Die Stadt untersagte es. Zurecht, urteilte das Oberverwaltungsericht.
ca. 170 Zeilen / 5098 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Am Freitag streiken Fridays for Future weltweit fürs Klima. Für Hamburg äußert Annika Kruse Ziele wie eine autofreie Innenstadt oder eine Straßenbahn.
ca. 135 Zeilen / 4023 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Ein Hamburger Gericht verurteilt einen 22-Jährigen wegen des Angriffs auf die Drag-Queen Samia Stöcker. Der Täter muss reflektieren und zahlen.
ca. 210 Zeilen / 6289 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Leipziger Buchmesse lehnt die Anmeldung des Islamischen Zentrums Hamburg ab. Laut Verfassungsschutz unterstützt es das Regime im Iran.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hauke Heekeren ist seit einem Jahr Präsident der Uni Hamburg. Ein Gespräch über Leben mit Exzellenzstatus, studentische Hilfskräfte und Studienerfolg.
ca. 221 Zeilen / 6627 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Hamburg setzt in der Jugendhilfe wieder verstärkt Wachleute ein. Allein 75-mal kam es seit Anfang 2022 zum Einsatz „körperlicher Mittel“.
ca. 178 Zeilen / 5330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
SPD, Grüne und CDU wollen Kampf gegen Antisemitismus in die Verfassung heben. Sinti:zze und Rom:nja beklagen, dass sie unerwähnt bleiben.
ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg will eine große Anlage bauen, die grünen Strom in Wasserstoff verwandelt. Jetzt ist mit Shell ein großer privater Geldgeber abgesprungen.
ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Fans von Hansa Rostock benehmen sich beim Auswärtsspiel auf St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga wie zu Hause.
ca. 80 Zeilen / 2381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Hamburgerin Randi Kleerbaum spielt im Floorball-Nationalteam der Frauen. Gelernt hat sie in gemischt geschlechtlichen Teams. Anders ging es nicht.
ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Kampf um die Deutungshoheit über politische Proteste ist kein Nebenschauplatz der Geschichte. Er ist der Kern der Sache selbst.
ca. 204 Zeilen / 6104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Essay
Stanislav Aseyev war in der Ostukraine in einem russischen Foltergefängnis inhaftiert. Ein Gespräch über seine Gefangenschaft und den Krieg.
ca. 258 Zeilen / 7736 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Bald sollen Sitzbänke kommen, die dazu da sind, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Dadurch wird die Stadt auch nicht lebenswerter.
ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Auf dem Gelände der JVA erinnert eine KZ-Gedenkstätte auf engstem Raum an Verfolgte der NS-Regimes. Vielleicht gibt es demnächst mehr Platz.
ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Seit dem Kahlschlag bei Gruner+Jahr wird das Ende des Medienstandorts Hamburg beschworen. Kultursenator Brosda (SPD) sieht die Politik außen vor.
ca. 225 Zeilen / 6721 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
In Hamburg-Ottensen erinnert ein Platz an Cemal Kemal Altun, der zum Opfer der deutschen Asylpolitik wurde. Offiziell umbenannt wurde der Platz nie.
ca. 196 Zeilen / 5858 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Bürgerschaft benutzt für ihre Ausschussarbeit einen neuen Saal. In dem können Publikum und Journalisten die Senatoren nicht sehen.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Kita-Beschäftigte klagen, dass sie die Bildungsempfehlungen nicht mehr umsetzen können. Ver.di fordert Ampeln, die den Personalstand vor Ort offenlegen.
ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.