taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Ein Schulversuch in Hamburg hat gezeigt, dass Mädchen vom Fach Informatik weniger begeistert sind. Eine SPD-Fachgruppe schlägt getrennte Kurse vor.
18.9.2025
Vor dem Zukunftsentscheid heizt ein Gutachten die Diskussion an. Senat und Ini sehen sich beide durch die Ergebnisse in ihren Positionen bestätigt.
17.9.2025
Klimaneutral bis 2040 und bis dahin verpflichtende Zwischenschritte: Rot-Grün in Hamburg lehnt das ab. Das ist nachvollziehbar. Aber trotzdem notwendig.
In Hamburg macht ein Newsletter Stimmung gegen das Volksbegehren für einen Grundeinkommens-Versuch – weil auch eine US-Stiftung dahintersteht.
16.9.2025
Trotz Kirchenasyls in Berlin schob Hamburg einen Afghanen nach Schweden ab. Dort lebte er auf der Straße, sagt der Pastor der Berliner Gemeinde.
Der Kurde Nihat Asut und ein weiterer kurdischer Aktivist aus dem Raum Lübeck sollen Mitglieder der PKK gewesen sein. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Mieter und Vermieter streiten darüber, ob der Klimaschutz in Hamburg beschleunigt werden kann. Derweil empfehlen Experten, die Strategie zu wechseln.
15.9.2025
Erstmals positioniert sich die größte Fangruppierung beim FC St. Pauli gegen Israels Töten in Gaza. Der Verein lässt sie gewähren.
Junge Robben kamen eine Zeit lang Schwimmern zu nah. Die Tiere waren zu sehr an Menschen gewöhnt. Jetzt helfen neue Regeln und ein Forschungsprojekt.
14.9.2025
Die Aktivist:innen des Hamburger Zukunftsentscheids starten in den Wahlkampf. Dabei betonen sie die Sozialverträglichkeit ihrer Forderungen.
11.9.2025
Im Oktober stimmt Hamburg über einen neuen Zeitplan zur Klimaneutralität ab. Allerhöchste Zeit, sagt Forscher und Klimabeirat-Mitglied Hans Schäfers.
Das Fach „Religion für alle“ an Hamburgs Grundschulen darf nur von gläubigen Lehrkräften unterrichtet werden. Das muss sich ändern.
Seit 2015 bringt der Verein Welcome Dinner Menschen mit und ohne Fluchterfahrung an Esstischen zusammen – trotz der ablehnenden Migrationsdebatte.
Fritz Sack war Vorreiter einer radikalen Kritischen Kriminologie. In Hamburg gründete er das Institut für Kriminologische Sozialforschung.
10.9.2025
Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs einfach.
13.9.2025
Seit der Bund ein neues Wehrpflicht-Gesetz plant, laufen bei der DFG-VK die Telefone heiß. Am Dienstag diskutiert Referent Yannick Kiesel in Hamburg.
8.9.2025
In Hamburgs öffentlichen Unterbringungen leben tausende Menschen, die eigentlich Anspruch auf eine Wohnung haben. Das ergab eine Anfrage der Linken.
9.9.2025
Andy Grote (SPD) durfte in einer Parlamentsdebatte politische Kritik an der AfD üben. Das Neutralitätsgebot gelte dort nicht, entscheidet das Gericht.
5.9.2025
Die Parallele ist der Schleier: Die Künstlerin Berlinde de Bruyckere führt in Hamburgs Ernst-Barlach-Haus einen packenden Dialog mit dessen Werken.
7.9.2025
Weil ihr die Elternzeit bei der Höhergruppierung nicht angerechnet wurde, klagt eine Angestellte des öffentlichen Diensts vor dem Verfassungsgericht.