Hier finden Sie alle Texte der taz aus und über Hamburg. Folgen Sie der taz in Hamburg auch auf Twitter oder Telegram.
Die taz-Redaktion in Hamburg sitzt in der Stresemannstr. 23, 22769 Hamburg. Sie erreichen uns telefonisch 040 - 38 90 17 - 0, oder per Mail redaktion@taz-nord.de.
RTL will über 20 Titel des früheren Verlags Gruner + Jahr einstellen. Rund 500 Stellen sollen wegfallen. Die Belegschaft hat aber Kampfgeist.
Maike Frye ist erste Inhaberin des Lehrstuhls der Tierschutzprofessur am Hamburger UKE. Sie hofft bald auf Tierversuche verzichten zu können.
Das „Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung“ versucht, mit einem Gegenvorschlag den Bau eines geschlossenen Heims in Hamburg zu verhindern.
Der Mann, der zwei Menschen tötete, soll sich in seiner U-Haft mit einem Attentäter verglichen haben. Hamburgs Justizsenatorin hat das verschwiegen.
Nach einer Reform des DFB dürfen Frauen inzwischen auch in Männerteams Fußball spielen – sofern der jeweilige Landesverband mitmacht.
Die Hamburger Polizei beschlagnahmt Plakate, die auf einen rechtsextremen Polizisten aufmerksam machen. Dieser war als COP4U an Schulen im Einsatz.
Termine nur per App, keine Hausarztbesuche: Die Investorengruppe Avi Medical betreibt inzwischen fünf solcher Praxen in Hamburg. Die Kritik wächst.
Gegen Hannover 96 holt der FC St. Pauli den zweiten Sieg in Folge. Der umstrittene Trainerwechsel zeigt erste Wirkung.
In Hamburg wurde Oktay C. von DB-Sicherheitsmännern mit Gewalt zu Boden gebracht. Die Bahn weist den Vorwurf des Rassismus zurück.
Ein FDP-Politiker klagte gegen die Bürgerschaftswahl 2020 und wollte sie wiederholen lassen. Doch das Verfassungsgericht hat nichts zu bemängeln.
Bertolt Brecht feiert seinen 125. Geburtstag. Im Berliner Brecht-Haus schenkt man ihm zum krummbuckligen Jubiläum Gespräche über den Krieg.
Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld?
Die Große Bergstraße in Hamburg-Altona hat nicht richtig was aus sich gemacht. Zumindest bisher. Da ist ein Glück.
Fünf Performer*innen suchen das Gemeinsame ihrer vielfältigen Identitäten: Choreograf Raymond Liew Jin Pin über Queerness in Südostasien und hier.
Schleswig-Holstein muss endlich die Schulpflicht für Heimkinder ins Gesetz schreiben. Statt sich vertrösten zu lassen, sollten Grüne darauf bestehen.
Die Hamburger Verkehrsbehörde registriert einen Rückgang des Kfz-Verkehrs und einen Anstieg des Fahrrad-Verkehrs. Der Senat will den Trend verstärken.
Regisseurin Helena Wittmann zeigt einen Mittelmeer-Segeltörn, der den Spuren der Fremdenlegion folgt, um deren Männlichkeitskult zu verstehen.
Hamburgs Bürgerschaft diskutiert über Messerangreifer von Brokstedt: Wie kam es dazu, dass er frei herumlief? Justizsenatorin muss sich rechtfertigen.
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Mail: redaktion@taz-nord.de
Telefon: 040 - 38 90 17 - 0
Fax: 040 - 38 90 17 -50
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Fax: 040 - 38 90 17 -752
Mail: anzeigen@taz-hamburg.de
Anzeigenverkauf:
Manfred Frenz, 040 - 38 90 17 -452
Martina Fraederich, 040 - 38 90 17 -454