• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Kultur
  • Musik

Suchergebnis 21 - 40 von 4256

  • RSS
    • 6. 3. 2023, 17:47 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Russischer Dirigent über Krieg und Kunst

    „Wir können nicht so weitermachen“

    Der Dirigent Vladimir Jurowski wurde in Moskau geboren, seit Jahren leitet er deutsche Spitzenorchester. Ein Gespräch über Krieg in der Musik.  

    Der Dirigent Vladimir Jurowski mit dem Taktstock während eines Konzerts

      ca. 423 Zeilen / 12670 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 4. 3. 2023, 15:37 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Amapiano Boom

      Der Herzschlag ist ein Drumbeat

      Amapiano ist ein charakteristischer Dancefloor-Stil aus den Townships von Johannesburg. Der Sound geht inzwischen um die Welt.  Christian Werthschulte

      Kamo Mphela tanzt in weißer knapper Bekleidung mit nackten Beinen auf einer Bühne in rotem Licht

        ca. 241 Zeilen / 7205 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 3. 3. 2023, 13:42 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Nachruf US-Jazzsaxofonist Wayne Shorter

        Weird wie Wayne

        Der US-Jazzsaxofonist und Gründer der Fusionband Weather Report, Wayne Shorter, ist 89-jährig in Los Angeles gestorben. Nachruf auf einen Visionär.  Maxi Broecking

        Ein Mann spielt vo rinem Flügel leidenschaftlich Saxophon

          ca. 167 Zeilen / 4995 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 4. 3. 2023, 17:20 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Neues Album von Sängerin Anna B Savage

          Sehnsucht nach körperlicher Nähe

          Ohne Emo-Kitsch: Die britische Künstlerin Anna B Savage spielt auf ihrem neuen Album „InFlux“ Singer-Songwriter-Folk in zeitgemäßem Gewand.  Oliver Tepel

          Anna B Savage fährt sich über den Mund

            ca. 127 Zeilen / 3781 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 3. 3. 2023, 13:01 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Techno-Produzent Kassem Mosse

            Erschöpft und entgrenzt

            Der Leipziger Gunnar Wendel alias Kassem Mosse meldet sich mit seinem Album „workshop 32“ zurück. Es ist das klandestine Rauschen des Undergrounds.  Tabea Köbler

            Gunnar Wendel alias Kassem Mosse im Halbschatten an einer Wand

              ca. 295 Zeilen / 8850 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 1. 3. 2023, 18:48 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Konzert von Lizzo in Berlin

              Querflöte unter der Diskokugel

              Auf Wiedersehen, Schlampe: US-Superstar Lizzo gastiert in der Berliner Mercedes-Benz-Arena und verzückt auf Deutsch.  Carolina Schwarz

              Sängerin Lizzo auf der Bühne, umgeben von fülligen Tänzerinnen

                ca. 183 Zeilen / 5488 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 1. 3. 2023, 15:52 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Kontroverse um Laibach in der Ukraine

                Doch keine Eurovision?

                Die slowenische Kunstgruppe Laibach wollte Ende März in Kiew spielen. Nach ukrainischen Protesten wurde das Vorhaben auf Eis gelegt.  Robert Mießner

                Laibach in bombastischer Fotocollage inklusive Rauchsäule im Hintergrund

                  ca. 144 Zeilen / 4299 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 27. 2. 2023, 16:04 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Musik über Krieg gegen die Ukraine

                  Macht und Ausschluss von Macht

                  Einer aus der Ukraine, eine in Moskau geboren. Der Künstler Dmytro Fedorenko und die Musikerin Mary Ocher engagieren sich gegen den Krieg.  Julian Weber

                  Dmytro Fedorenko im Halbschatten vor rosa Licht

                    ca. 286 Zeilen / 8560 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 26. 2. 2023, 19:08 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Neues Album von Pink

                    Gibt es im Himmel eine Bar?

                    US-Sängerin Pink bringt ihr neues Album „Trustfall“ heraus. Das ist mit Powerpop und Balladen recht wechselhaft, vielleicht auch einfach erwachsen.  Dagmar Leischow

                    Sängerin Pink mit Mikro in der Hand, neben ihr ein Blumenstrauß

                      ca. 129 Zeilen / 3845 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 26. 2. 2023, 16:50 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      US-Rockcomedian auf Deutschlandtour

                      Rückkehr zu den Anfängen

                      Der US-Rockcomedian Weird Al Yankovic hat schon Michael Jackson, Madonna und Lady Gaga persofliert. Nun tritt er erstmals in Deutschland auf.  Alexander Diehl

                      Der Musiker Weird Al Yankovic mit langen Haaren während einer Konzertes am Mikrofon

                        ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 25. 2. 2023, 15:58 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Russische Musikszene

                        Rappen, schweigen oder schießen?

                        Trotz Repression wenden sich nach wie vor russische Mu­si­ke­r*in­nen gegen Krieg und Putins Regime. Andere unterstützen ihn, manche verstummen.  Katja Kollmann

                        Yevgeny Fyodorov mit Gitarre auf einer Bühne

                          ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 25. 2. 2023, 15:17 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Neues Album von Kelela

                          Neue Zuversicht dank Ozean

                          Die US-Künstlerin Kelela kriegt mit ihrem neuen Album „Raven“ ihre Gefühle auf dem Dancefloor in den Griff. Wie beim Debüt geht es um große Emotionen.  Yuki Schubert

                          Kelelas Kopf, in rotes Licht getaucht

                            ca. 137 Zeilen / 4101 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 21. 2. 2023, 08:39 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Debütalbum des Rappers Symba

                            Reimen und „Tagesspiegel“ lesen

                            Symba kennt sich mit Selbstdarstellungsmarkern aus. Auf seinem Debüt unterläuft er die hypermaskulinen Stereotype des Deutschrap.  Johann Voigt

                            Der Rapper Symba posiert vor allerlei Rauchwaren in einem Berliner Späti

                              ca. 178 Zeilen / 5311 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 21. 2. 2023, 11:56 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Die andere koreanische Popkultur

                              Immer am Klöppeln

                              Das Duo Salamanda aus Seoul erobert die elektronische Musikwelt mit gewiefter Niedlichkeit. Bildet es eine Alternative zum omnipräsenten K-Pop?  Hans Nieswandt

                              Zwei junge Frauen stehen auf der Kellertreppe eines Clubs in Seoul

                                ca. 215 Zeilen / 6445 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 17. 2. 2023, 14:33 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Tony Marshall ist tot

                                Leutseligkeit in Person

                                Er war ausgebildeter Opernsänger, wurde aber wegen seiner Schlager verlacht: Tony Marshall. Am Donnerstag ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

                                Der Sänger Tony Marshall bei einem Auftritt

                                  ca. 80 Zeilen / 2381 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 2. 2023, 09:51 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Berliner Musikerin Güner Künier

                                  „Da ist etwas, das raus muss“

                                  Zwischen Postpunk, Riot Grrrl und Krautrock: Güner Künier legt ihr Debütalbum „Aşk“ vor. Darauf erzählt sie von Emanzipation – und von der Liebe.  Jens Uthoff

                                  Künstlerin Güner Künier mit lang gezogener Eyeliner

                                    ca. 167 Zeilen / 4997 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 2. 2023, 13:01 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Nachruf auf De La Soul-Rapper Trugoy

                                    Yoghurt fürs Gänseblümchenzeitalter

                                    Trugoy, einer der beiden Rapper des New Yorker HipHop-Trios De La Soul, ist gestorben. Nachruf auf einen hochbegabten Wortschmied.  Henrik von Holtum

                                    De La Soul 1989 live vlnr: Posdnous, Trugoy und DJ Maseo

                                      ca. 190 Zeilen / 5680 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 2. 2023, 14:46 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Neues Album von Caroline Polachek

                                      Es wird viel gepfiffen

                                      US-Künstlerin Caroline Polachek macht auf „Desire, I Want to Turn Into You“ ihre Stimme zum Signaturinstrument. Nun kommt sie auf Tour.  Mathis Raabe

                                      Eine Frau mit viel Schmuck auf dem Kopf und einem Armreifen

                                        ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 10. 2. 2023, 19:09 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        Porträt des Stegreiforchesters

                                        Vibrationen hautnah spüren

                                        Musiker und Instrumente sind in Bewegung beim Stegreiforchester. Ihre Aufführungspraxis verändert die Wahrnehmung klassischer Musik.  Anna Schors

                                        Orchestermusiker in schwarzen Hosen und roten shirts spiegeln sich auf einer dunklen Fläche

                                          ca. 200 Zeilen / 5992 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 11. 2. 2023, 18:27 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Musik

                                          Anatolische Folkmusik

                                          Charme des Anadolu-Rock

                                          Derya Yildirim und Graham Mushnik veröffentlichen in „Hey Dostum, Çak!“ anatolische Folksongs, die Kinder fröhlich stimmen. Und Erwachsene ebenso.  Jana Sotzko

                                          Derya Yildirim & Graham Mushnik tanzen vor einer bunt bemalten Wand mit Blumen und Schmetterlingen

                                            ca. 207 Zeilen / 6199 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln