taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 167
Es ist Frauenfußball-EM und das deutsche Team steht unerwartet im Halbfinale. Denn das Spiel der Deutschen sieht oft aus, als sei es 2010 eingefroren.
22.7.2025
Bei der EM sollen 78 Spielerinnen kicken, die offen lesbisch, bisexuell oder queer sind. Dies ist eine Selbstverständlichkeit. Und bei den Männern?
Bei der EM gibt es eine neue Fangeneration, die mit dem Männerfußball nie groß in Berührung gekommen ist. Machen sie den Fußball besser?
Cristiana Girelli, 35, kennt noch die dunkelsten Seiten des Frauenfußballs. Die Kapitänin ist immer noch unverzichtbar für das italienische Team.
Sophia Kleinherne beherrscht die schwierige Kunst, dann zu überzeugen, wenn sie gebraucht wird. Das wird auch gegen Spanien sehr erwünscht sein.
23.7.2025
Englands Jessica Carter wird im Netz rassistisch beleidigt. Das Team zeigt sich solidarisch und stößt eine Debatte über Gewalt auf Social Media an.
21.7.2025
Werden mal ein paar Elfmeter verschossen, wird die Leistung von Frauen im Fußball grundsätzlich angezweifelt. Männer trifft ein solcher Reflex nicht.
20.7.2025
Nach der 13. Minute schien das Schicksal des bis dahin eher haarig auftretenden DFB-Teams besiegelt. Doch dann passierte was Unpackbares.
Sportlerinnen werden nicht nur anhand ihrer Leistungen bewertet, auch ihr Äußeres wird kommentiert. Aber wehe, Körperflüssigkeiten kommen ins Spiel!
27.7.2025
Sportjournalismus ist ein Herren-Club. Sport-Moderatorinnen berichten vom Sexismus, den sie erleben müssen. Aber es gibt auch Solidarität.
24.7.2025
Erst kickte Tuğba Tekkal heimlich auf dem Bolzplatz, später in der Bundesliga. Heute setzt sie sich mit Fußball für Mädchen ein.
19.7.2025
Im deutschen Fußball der Frauen ist durch die Männerprofiabteilungen mehr Geld denn je im Umlauf. An der Basis fehlt es an qualifizierter Ausbildung.
Was für ein Spiel! Elf Gründe, weshalb die Partie England gegen Schweden auch dank der Skandinavierinnen einen Platz in jedem Fußballherzen verdient.
18.7.2025
Christian Wück versucht, mit seinem Spielansatz aus dem Männerbereich den DFB-Frauen neue Impulse zu geben. Funktioniert hat das nie wirklich.
Die erfahrene Schwedin hat die Schweiz ins Viertelfinale gecoacht. Nach einer schwierigen Anlaufphase gilt sie nun wieder als Erfolgstrainerin.
Beim Lesen von handgefertigten Kommentaren zum Spielgeschehen im Netz geht unserem Autor einfach das Herz auf. Doch das Genre ist gefährdet.
Norwegen verliert im Viertelfinale gegen Italien und wieder einmal dreht sich alles um die Kapitänin Ada Hegerberg. Sie wird zur tragischen Figur.
17.7.2025
Mit Schweden und England begegnen sich im Viertelfinale zwei der besten Turniermannschaften der vergangenen Jahre. Der ultimative taz-Test.
Die Deutschen Sarai Linder und Giovanna Hoffmann tragen ihren christlichen Glauben offensiv nach außen. Anders als bei Muslimen ist das kein Problem.
16.7.2025
Das italienische Team bestätigt die positive Entwicklung der vergangenen Jahre trotz aller Widrigkeiten. Gegen Norwegen will man weiter zulegen.