taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 395 von 395
Auf Ausschreitungen seiner Fans beim Pokalfinale am Montag hat der SV Babelsberg klug reagiert. Nun müssen Verein und Fans Konsequenzen ziehen.
26.5.2018
Beim Streik der studentischen Uni-Beschäftigten in Berlin geht es um ein größeres Anliegen. Das wissen die Arbeitgeber nur zu gut.
20.5.2018
Ein neues Urteil im Fall einer Kopftuch tragenden Lehrerin vergrößert die Unklarheit über das Berliner Neutralitätsgesetz.
12.5.2018
Der 1. Mai war am Ende doch revolutionär. Das ist vor allem der Demo durch Grunewald zu verdanken.
6.5.2018
Die Chefin des Landesflüchtlingsamts musste gehen. Warum mag die zuständige Sozialsenatorin nicht erklären. Warum eigentlich nicht?
5.5.2018
Das Humboldt Forum bekommt einen Korb: Die Stuttgarter Museumsdirektorin Inés de Castro will nun doch nicht dessen Sammlungsleiterin werden.
17.2.2018
Gerade von der Berlinale, die sich gerne als politisches Festival gibt, werden in Sachen #MeToo Positionen erwartet. Die blieben zumindest bei der Eröffnung aus.
Drogenpolitisch bleibt Berlin Provinz – wenn der rot-rot-grüne Senat nicht endlich die im Koalitionsvertrag beschlossene legale Drogenanalyse umsetzt.
10.2.2018
Weniger rechte Aufmärsche in Berlin? Das liegt bloß daran, dass die Rechten jetzt mehr sitzen: nämlich in Parlamenten.
Kann Berlin sich feiern beim Theatertreffen? Drei Berliner Inszenierungen sind dazu geladen, unter anderem Frank Castorfs „Faust“
3.2.2018
Die neuen und viel kritisierten quer eingestiegenen Lehrkräfte in Berlin unterrichten vor allem an Brennpunktschulen. Das muss kein Nachteil sein.
Die Entfernung eines Gedichts an der Fassade der Alice Salomon-Hochschule in Berlin sorgt für Zensur-Diskussionen
27.1.2018
Laut dem Bezirk Mitte gehen manche Geflüchtete „freiwillig“ in die Obdachlosigkeit. Der Flüchtlingsrat nennt das einen Skandal.
Die Ethnologin Inés de Castro, derzeit Chefin des Lindenmuseums Stuttgart, soll das Museum im Humboldtforum leiten. Das wird kein Zuckerschlecken.
20.1.2018
Die Berliner Landes-SPD sagt Nein zu einer GroKo – und muss doch hoffen, dass sie kommt.