• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Frauen-WM 2019

Suchergebnis 21 - 40 von 479

  • RSS
    • 30. 6. 2019, 10:04 Uhr
    • Sport

    WM-Aus gegen Schweden

    Das war zu wenig

    Die deutschen Nationalspielerinnen zeigten im Viertelfinale gegen Schweden, dass sie zur Weltspitze gehören. Leider nur in den ersten 15 Minuten.  Andreas Rüttenauer

    EIne Fußballspielerin liegt mit dem Kopf auf dem Rasen

      ca. 188 Zeilen / 5624 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 29. 6. 2019, 10:38 Uhr
      • Sport

      WM-Nationalspielerin Marina Hegering

      „Ich bin nicht total unerfahren“

      Marina Hegering ist der ruhende Pol in der Abwehr, dabei hat sie nur wenige Länderspiele gemacht. Woran das liegt, erklärt sie im Interview.  

      DFB-Spielerin Marina Hegering auf dem Podium.

        ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Interview

        • 29. 6. 2019, 09:10 Uhr
        • Sport

        DFB-Team vor dem Viertelfinale

        Das Spiel ist nur nicht kreativ

        Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin?  Alina Schwermer

        Dzsenifer Marozsan

          ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 29. 6. 2019, 12:03 Uhr
          • Sport
          • Kolumnen

          Kolumne Gilet jaune

          Lückenvergrößerer VAR

          Kolumne Gilet jaune 

          von Alina Schwermer 

          Verschwörung, Rassismus und das Gackern der Hühner: Ist es Zufall, dass nur noch europäische Teams und die USA dabei sind?  

          Eine Schiedsrichterin gestikuliert

            ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Kolumne

            • 28. 6. 2019, 15:18 Uhr
            • Sport

            WM-Viertelfinale Frankreich-USA

            Vorgezogenes Finale

            Sie haben einen Psychologen und eine eigensinnige Trainerin. Aber haben die Französinnen vor dem Match gegen die USA auch eine Spielidee?  Andreas Rüttenauer

            Eugenie Le Sommer und Amel Majri beim Torjubel

              ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 28. 6. 2019, 10:26 Uhr
              • Sport

              WM-Kolumne Gilet jaune

              Schreddert Ettie!

              Kolumne WM-Gilet jaune 

              von Andreas Rüttenauer 

              Ettie, das Küken und Maskottchen der Frauen-WM, wurde geklaut. Die besten Dinge aber haben die Diebe dagelassen. Was ist los?  

              Ettie ist verschwunden

                ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Kolumne

                • 27. 6. 2019, 10:50 Uhr
                • Sport
                • Kolumnen

                Kolumne B-Note

                Blödsinnige Projektionen

                Kolumne B-Note 

                von Andreas Rüttenauer 

                Warum muss denn während der WM in Frankreich immer alles Werbung für den Frauenfußball sein? Schluss mit dem Quatsch!  

                Spielerinnen und eine Schiedsrichterin

                  ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Kolumne

                  • 27. 6. 2019, 08:53 Uhr
                  • Sport
                  • Kolumnen

                  WM-Kolumne Gilet jaune

                  Du sollst nicht vergleichen

                  Kolumne WM-Gilet jaune 

                  von Alina Schwermer 

                  Eine Frauen-WM ist total anders, angeblich eine eigene Sportart oder was weiß ich. Aber war das Spiel jetzt gut oder schlecht? Ich weiß es nicht.  

                  Zuschauerin mit Sonnenbrille hält sich Fahne über den Kopf

                    ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Kolumne

                    • 26. 6. 2019, 13:19 Uhr
                    • Sport

                    Niederlande im WM-Viertelfinale

                    Verschlechterung mit Pfiff

                    Es war ein Duell zwischen dem japanischen Ballstreichlerinnenspiel und dem niederländischen Kraftfußball. Ein irrsinniger Elfer entschied.  Andreas Rüttenauer

                    Jubelnde Fußballerinnen

                      ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 26. 6. 2019, 11:32 Uhr
                      • Sport

                      Frauen-WM Achtelfinale

                      Das ganz große, kollektive „Hu“

                      Italien hat zum ersten Mal seit 1991 das Viertelfinale einer Frauen-WM erreicht. China muss wie Japan die Heimreise antreten.  Alina Schwermer

                      Italiens Torschützin Giacinti beim Torjubel.

                        ca. 168 Zeilen / 5022 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 25. 6. 2019, 19:10 Uhr
                        • Sport

                        Doping-Kontrollen bei der WM

                        Wunderbar! Alles negativ!

                        Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen.  Alina Schwermer

                        Hirsch auf einem Fels

                          ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 26. 6. 2019, 13:49 Uhr
                          • Sport

                          WM-Kolumne Gilet jaune

                          Hilfe, mein Leben gehört der Fifa!

                          Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen.  Andreas Rüttenauer

                          Zwei Hände halten ein Smartphone

                            ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 25. 6. 2019, 17:24 Uhr
                            • Sport

                            Gedicht zur Frauen-WM

                            Retrojubel

                            Kolumne Gedicht zur Frauen-WM 

                            von Reinhard Umbach 

                            Obwohl ihn keiner richtig kennt,​ / spricht man nur vom Video-Assistent!​ Hier ein wenig Fußball-Lyrik, die laut VAR nicht im Abseits steht.  

                              ca. 43 Zeilen / 1262 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Kolumne

                              • 25. 6. 2019, 11:53 Uhr
                              • Sport

                              WM-Achtelfinale Schweden gegen Kanada

                              Die Flanken waren sinnlos

                              Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.  Andreas Rüttenauer

                              Zwei Frauen in gelben Trikots umarmen sich und jubeln gemeinsam

                                ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 25. 6. 2019, 09:28 Uhr
                                • Sport
                                • Kolumnen

                                Kolumne B-Note

                                Mehr Ungehorsam auf dem Rasen!

                                Kolumne B-Note 

                                von Johannes Kopp 

                                Englands Trainer tobte: „Diese 90 Minuten waren eine Schande.“ Dabei sollte man die Kamerunerinnen doch gerade für ihre rebellische Haltung lieben.  

                                Vier Fußballerinnen stehen nebeneinander und reden auf eine Schiedsrichterin ein, drei von ihnen zeigen mit ausgestecktem Arm mach rechtsoben

                                  ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Kolumne

                                  • 25. 6. 2019, 13:51 Uhr
                                  • Sport

                                  Frauenfußball in Italien

                                  Mehr als nur ein Sommer

                                  Die „Azzurre“ spielen gegen China um den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-WM. Daheim ist das Turnier bislang ein großer Erfolg.  Valeria Meta

                                  eine jubelnde Fußballerin

                                    ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 6. 2019, 11:06 Uhr
                                    • Sport

                                    Frankreich im WM-Viertelfinale

                                    Befreiungsschlag einer Nation

                                    Frankreich setzt sich gegen Brasilien durch – mit großartigen Momenten. Beinahe wären die Gastgeberinnen an dem immensen Druck zerbrochen.  Andreas Rüttenauer

                                    Jubelnde Fußballerinnen

                                      ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 23. 6. 2019, 17:07 Uhr
                                      • Sport

                                      Portrait Alexandra Popp

                                      Willensstark und brutal ehrlich

                                      Sie ist nicht nachlässig-cool, sie verleiht dem Fleiß Coolness. Die Fußballerin Popp ist da, wo sie gebraucht wird – mit seltener Selbstlosigkeit.  Alina Schwermer

                                      eine jubelnde Fußballerin

                                        ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 23. 6. 2019, 12:28 Uhr
                                        • Sport

                                        DFB-Team im Viertelfinale

                                        Das Ende der Testphase

                                        Nach dem klaren, aber wenig überzeugenden Sieg des deutschen Teams gegen Nigeria stellt sich die Frage, ob das für die nächste Aufgabe ausreicht.  Alina Schwermer

                                        zwei Fußballerinnen im Zweikampf

                                          ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Sport

                                          Typ: Bericht

                                          • 22. 6. 2019, 19:56 Uhr
                                          • Sport

                                          WM-Spiel Deutschland gegen Nigeria

                                          Spiel, Spaß, keine Spannung

                                          Die Nigerianerinnen sind harmlose Gegner. Dank früher Tore ziehen die Deutschen recht locker mit einem 3:0-Erfolg ins Viertelfinale ein.  Johannes Kopp

                                          Svenja Huth führt den Ball gegen Nigerias Francisca Ordega

                                            ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln