taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 31 von 31
Besser werden: 350 Schulen arbeiten in Berlin bereits mit einem neuen Ampelsystem. Die Bildungssenatorin zieht erste Bilanz.
4.11.2019
Die Spreewald-Grundschule in Schöneberg geriet wegen angeblicher „Gewaltexzesse“ in die Schlagzeilen. Jetzt soll alles besser werden.
27.3.2019
Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, warum.
5.2.2019
Nach den Sommerferien werden trotz Quereinsteigern etliche Lehrerstellen unbesetzt bleiben. Linke will Brennpunktzulage auch für ReferendarInnen.
11.6.2018
Nun ist eine Brennpunktzulage nicht nur für LehrerInnen, sondern auch für ErzieherInnen im Gespräch. Der Bonus wirkt wie ein Schmerzensgeld.
9.6.2018
Die Gewerkschaft verhandelt über Bonus für Erzieher*innen an Brennpunktschulen. Indes kursiert ein Brandbrief von 22 Neuköllner Schulen.
5.6.2018
Die neuen und viel kritisierten quer eingestiegenen Lehrkräfte in Berlin unterrichten vor allem an Brennpunktschulen. Das muss kein Nachteil sein.
3.2.2018
Nach vier Jahren Spezialprogramm für zehn Brennpunktschulen zieht die Bildungsverwaltung Bilanz: mehr Schüler mit Abschluss, weniger Schwänzer.
13.7.2017
Der Berliner Senat will in den kommenden zehn Jahren 5,5 Milliarden Euro in eine Schulbauoffensive stecken. Es geht um „ein gutes Lernumfeld“.
15.4.2017
Die Berliner Hector-Petersen-Schule will, dass die Herkunft der Schüler weniger stark ihre Zukunft bestimmt. Geht das? Eine Langzeitbeobachtung
5.6.2016
Der Bildungsschuss stimmt für einen gemeinsamen Antrag von CDU und SPD, der Schulleitungen stärker kontrollieren will.
2.6.2016