taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 28 von 28
Andrea Serios Graphic Novel „Rhapsodie in Blau“ erzählt vom Antisemitismus in Italien und Exil in den USA. Die Bilder pendeln über das tiefblaue Meer.
15.2.2021
Eine Kondomfirma, eine Klimagruppe und „die Wissenschaft“ treffen sich als emotionale Masse im Stadion. Was kann da schon schiefgehen?
25.11.2019
Manchmal ist es sehr fruchtbar, sich bei Ereignissen wie in Chemnitz dem nachrangigen Aspekt der Ästhetik zu widmen, der so nachrangig gar nicht ist.
31.8.2018
Warum baut man heute in deutschen Städten eigentlich so hässlich? Beim Bauen gibt es zwar Tausende von DIN‑Normen, aber keine Norm für Schönheit.
20.3.2018
Wenn Musiker auswandern, verändern sich die Klangkörper. Ob der Steinway-Flügel oder das syrische Exil-Orchester: alles Migrationsgeschichten.
5.1.2018
Es gibt einen Platz in Berlin, der ist benannt nach dem großen Philosophen Walter Benjamin. Es ist eine Stätte des ästhetischen Grauens.
4.1.2018
Kulturschaffende sollten in Zeiten des Populismus politisch handeln. Diskussionen bringen mehr als trotzige Verweigerungsgesten.
24.2.2017
Die Zeitschrift feiert mit einer Galakonferenz in Berlin ihren Geburtstag: Ihr stetes Bekenntnis zu Kritik und Theorie bliebt mitunter selbstreferentiell.
27.11.2015