Innenminister Seehofer will wieder in das Bürgerkriegsland abschieben. Die SPD-Länder wollen nicht mitmachen. Ab Donnerstag beginnen Beratungen.
ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Bremer Landgericht weist die Anklage im Bamf-Skandal fast ganz zurück. Asylrechtlich ist der Bremer Außenstellenleiterin nichts vorzuwerfen.
ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Islamist gilt für die Messerattacke von Dresden als tatverdächtig. Die Sicherheitsbehörden haben ihn noch am Tattag beobachtet.
ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht.
ca. 623 Zeilen / 18679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Der Sommer vor fünf Jahren hat Berlin nachhaltiger verändert als alle Einwanderungswellen zuvor. Eine Bestandsaufnahme.
ca. 190 Zeilen / 5678 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Bei der Wahl in Syrien standen die Baaath-Partei und ihr Chef al-Assad von vornherein als Sieger fest. Sie durchzuführen, war ein Signal an seine Untergebenen.
ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In der Frage der Hilfstransporte nach Syrien blockieren sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates erneut gegenseitig. Russlands Veto stützt vor allem Assad.
ca. 117 Zeilen / 3497 Zeichen
Typ: Bericht
Keuchen, Bimmeln und Knistern: Das Album „Efia“ der jungen Hamburger Ambient-Produzentin Rosaceae verstört und betört gleichermaßen.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Amad Ahmad saß wegen einer Verwechslung zwei Monate lang unschuldig im Gefängnis. Dann brannte es in seiner Zelle – und er starb. Eine Rekonstruktion.
ca. 535 Zeilen / 16041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf einem Markt im nordsyrischen Afrin wurden mindestens 46 Menschen getötet. Die Türkei kontrolliert das Gebiet und beschuldigt kurdische Kämpfer.
ca. 70 Zeilen / 2072 Zeichen
Typ: Bericht
Berlin fällt nichts Besseres ein, als sich mit dem brutalen Verhalten an der EU-Außengrenze zu solidarisieren.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge aus Griechenland nicht zu uns geholt. Mitmenschlichkeit ist kein Wert mehr.
ca. 229 Zeilen / 6841 Zeichen
Typ: Kommentar
Europa will Flüchtende fernhalten. Die stehen aber an der Grenze, weil nichts zu ihrem Schutz unternommen wurde.
ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
In Moskau einigen sich Russland und die Türkei auf einen Waffenstillstand in Nordsyrien. Zumindest in den ersten Stunden bleibt es tatsächlich ruhig.
ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen
Typ: Bericht
Dass ein Großteil der EU-Bevölkerung nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen will, ist eine Schande. Aber es ist eben auch ein Faktum.
ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst aufnehmen.
ca. 182 Zeilen / 5436 Zeichen
Typ: Gastkommentar
Die EU-Chefin kann jetzt gegenüber Putin, Trump und Xi selbstbewusst auftreten. Sie hat sich auf die Seite der Gewalt gestellt, gegen die Humanität.
ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hätte die EU die Verhandlungen über Migration nicht auf die lange Bank geschoben, stünde sie weniger ratlos da.
ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Tausende Flüchtlinge gelangen ungehindert an die Grenzen zwischen der Türkei und der EU. Zugleich verkündet Präsident Erdoğan Militärangriffe in Syrien.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Typ: Bericht
Griechenland und Bulgarien schotten sich ab. Die EU hält am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest – auch wegen der Lage auf Lesbos.
ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.