taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 30 von 30
Der Bürgermeister von Lwiw redet gern über die Zukunft seiner Stadt. Als gebe es keinen Krieg im Osten. Eindrücke aus der Westukraine.
10.7.2014
Wie wird man zur Verräterin? Es reicht heute schon, als Russin in der Westukraine zu leben – wie die Opernsängerin Marfa Schumkowa.
23.6.2014
Andrij Sadowy ist optimistisch. Und der Lemberger Bürgermeister erläutert, was er vom neuen ukrainischen Präsidenten und von der EU erwartet.
9.6.2014
Die Bürger von Lwiw unterstützen den Oligarchen Poroschenko. Das Blutvergießen in der Ostukraine wird dort als schlimmer, aber lösbarer Konflikt gesehen.
16.5.2014
In Lemberg, im Westen der Ukraine, schwankt die Stimmung zwischen Alltag und Trauer. Die Angst vor Auseinandersetzungen liegt in der Luft.
5.5.2014
3.000 Menschen haben mittlerweile die Krim verlassen. Die Familie Sasin gehört dazu. Russland war für sie keine Option. Doch der Neustart ist holprig.
15.4.2014
Der Westen der Ukraine gehörte bis zum Ersten Weltkrieg den Habsburgern. Von deren Toleranz profitierten die Kultur – und der Nationalismus.
30.3.2014
Peking möchte nach den Sommerspielen 2008 wieder Olympia-Gastgeber sein und bewirbt sich auf die Spiele 2022 – genau wie das ukrainische Lemberg.
5.11.2013
Mit der Ausrichtung der Fußball-EM sollte die Ukraine näher an Europa heranrücken. Geblieben ist von der großen Vision wenig.
23.6.2013
700 Millionen Euro hat die westukrainische Stadt für ein neues EM-Stadion und den Flughafen ausgegeben. Doch die Investitionen sind gefloppt.
2.1.2013