• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Lemberg

Suchergebnis 21 - 25 von 25

  • RSS
    • 15. 4. 2014, 13:11 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Umzug in die Ukraine

    Adieu, Krim!

    3.000 Menschen haben mittlerweile die Krim verlassen. Die Familie Sasin gehört dazu. Russland war für sie keine Option. Doch der Neustart ist holprig.  Juri Durkot

      ca. 327 Zeilen / 9801 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 30. 3. 2014, 14:47 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Erster Weltkrieg und die Ukraine

      Die alte Grenze prägt bis heute

      Der Westen der Ukraine gehörte bis zum Ersten Weltkrieg den Habsburgern. Von deren Toleranz profitierten die Kultur – und der Nationalismus.  Juri Durkot

        ca. 231 Zeilen / 6918 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 5. 11. 2013, 18:19 Uhr
        • Sport

        Olympische Winterspiele 2022

        Zwei neue Konkurrenten für München

        Peking möchte nach den Sommerspielen 2008 wieder Olympia-Gastgeber sein und bewirbt sich auf die Spiele 2022 – genau wie das ukrainische Lemberg.  

          ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 23. 6. 2013, 14:39 Uhr
          • Sport

          Ein Jahr nach der EM in der Ukraine

          Leere Versprechen, Leere Rollfelder

          Mit der Ausrichtung der Fußball-EM sollte die Ukraine näher an Europa heranrücken. Geblieben ist von der großen Vision wenig.  Juri Durkot

            ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 2. 1. 2013, 13:37 Uhr
            • Sport

            Stadionbau in der Ukraine

            Lemberger Leere

            700 Millionen Euro hat die westukrainische Stadt für ein neues EM-Stadion und den Flughafen ausgegeben. Doch die Investitionen sind gefloppt.  Juri Durkot

              ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

            • < vorige
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln