taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 56
Ein schnelles Verschicken von Briefen könnte in Zukunft teurer werden. Die Post erwägt eine Umstellung auf eine Zwei-Klassen-Briefzustellung.
20.2.2023
Briefe nerven hart, 90 Prozent landen im Müll und der Rest ließe sich auch digital regeln. Stoppt den Papiermüllwahnsinn.
29.1.2023
Briefmarken als Quelle der Inspiration: Eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation nimmt den Zeichner Axel Scheffler in den Blick.
21.12.2022
Nach dem Brandanschlag von Mölln schreiben viele Menschen den Familien der Opfer. Diese Briefe erreichten die Betroffenen erst Jahrzehnte später.
17.11.2022
Jail Mail vermittelt Brieffreundschaften zwischen Inhaftierten und Menschen in Freiheit. Manche suchen dabei Partner*innen, viele nur Austausch.
4.8.2022
Die gute alte Post hat kaum noch etwas zu tun und geht deshalb ganz neue Wege bei der Zustellung des Sendeguts.
24.5.2022
Hermann Hesse hilft bei der Gründung des Suhrkamp Verlags, aber reicht Altnazis die Hand. Nun sind einige seiner Briefe in einem Band erschienen.
9.11.2021
„H wie Habermas“: Die Zeitschrift für Ideengeschichte hatte exklusive Einblicke in das Habermas-Archiv. Sie widmet dem Philosophen eine ganze Ausgabe.
16.9.2021
Kurt Landauer war Präsident des FC Bayern – bis 1933 und ab 1947. Nun veröffentlichte Briefe beantworten, warum er als Jude nach München zurückkehrte.
12.9.2021
In seinen Briefen zeichnet der Dichter Paul Celan ein Bild vom Kulturleben der jungen BRD. Nun sind sie in einem neuen Band erschienen.
12.1.2020
Die „Knast-Soligruppe Göttingen“ veröffentlicht auf ihrer Internetseite Berichte, Beschwerden und Gedichte von Gefängnisinsassen der JVA Rosdorf.
26.6.2019
Der Konzern will das Porto ab Juli drastisch erhöhen: Standardbriefe im Inland kosten künftig 80 statt 70, Postkarten sogar 60 statt 45 Cent.
3.6.2019
Schreib doch mal wieder – das könnte ganz schön teuer werden. Den Weg dafür hat nun die Bundesnetzagentur frei gemacht.
18.4.2019
Die Post will ihren werktäglichen Service ausdünnen, vor allem in ländlichen Gebieten. Das ist fatal – auch für die Zustellung von Tageszeitungen.
3.9.2017
Der Marktführer experimentiert heimlich mit reduzierter Zustellung: Briefe nur noch an einem, drei oder fünf Tagen. Die Gewerkschaft ist empört.
Das Sprengel-Museum in Hannover nähert sich mit der Ausstellung „Zwischen den Zeilen“ einer intimen Form der künstlerischen Arbeit – dem geschriebenen Wort.
1.6.2017
Die dänische Post muss massiv sparen. Und weil kaum noch Briefe geschrieben werden, kommt der Briefträger nur noch einmal wöchentlich.
21.3.2017
Briefe mit einem zunächst unbekannten Pulver haben an fünf Hamburger Gerichten und Finanzämtern Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr gab schnell Entwarnung.
20.3.2017
Sie kämpfte fürs Frauenwahlrecht und heiratete nie. Eine Auswahl von Briefen an ihre engsten Freundinnen ist jetzt in Deutsch erschienen.
16.1.2017
Auf einmal spielen Briefe wieder eine Rolle. Früher haben wir in Syrien Liebesbriefe versteckt, heute Nachrichten von Gefangenen.
5.12.2016