Von der wachsenden Kreuzfahrtbranche profitiert auch Bremerhaven: 110 Schiffe haben in diesem Jahr an der Columbuskaje angelegt.
ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Andreas Jungblut war Kapitän des ZDF-“Traumschiffes“, bis er zum Whistleblower wurde. Das kostete ihn seinen Job. Jetzt steht er am Steuer einer Luxusyacht.
ca. 294 Zeilen / 8810 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe laufen Kiel an. Aber die weißen Riesen bringen schlechte Luft und eine volle Innenstadt. In der Stadt formiert sich Protest.
ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Korallenriffe vor der mexikanischen Insel Cozumel könnten bald der Vergangenheit angehören. Schuld ist auch der Kreuzfahrttourismus.
ca. 324 Zeilen / 9707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Auf dem „Dream Boat“ entfliehen Schwule alltäglichen Diskriminierungen. Doch auch hier gibt es Einsamkeit, Schönheitswahn und Ausgrenzung.
ca. 121 Zeilen / 3625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Saison der Luxusliner im Norden beginnt, und es werden Rekorde erwartet. Das Geschäft boomt, doch viel sauberer sind die Schiffe immer noch nicht.
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Krankenpfleger Denny H. gab sich als Arzt aus und behandelte Patienten auf einem Kreuzfahrtschiff. Weil er zu eitel war, flog er auf.
ca. 98 Zeilen / 2913 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Kreuzfahrt-Boom beschert norddeutschen Werften an Nord- und Ostsee glänzende Perspektiven. Investor aus Hongkong bildet Verbund aus vier Standorten
ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen
Typ: Bericht
Norddeutsche Werften sind noch Jahre mit Aufträgen für Luxusliner ausgelastet. Weltmarktführer Meyer in Papenburg und die neue Lloyd-Gruppe liegen mit ihrer Technik vorn.
ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Costa-Reederei-Gruppe überwacht nun von der Hamburger Hafencity aus lückenlos all ihre Kreuzfahrtschiffe.
ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Der Schweizer Schriftsteller und Ökologe Stefan Ineichen hat die wechselvolle Geschichte des Luxusliners „Cap Arcona“ erzählt.
ca. 249 Zeilen / 7449 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Kreuzfahrt-Boom scheint ungebrochen. Was zieht Menschen auf die schwimmenden Hotels? Und wie beruhigen sie ihr Öko-Gewissen?
ca. 189 Zeilen / 5646 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die „Linke Hafenkonferenz“ in Hamburg diskutiert Alternativen zur Luftverschmutzung durch Schiffe und zu geheimen Rüstungsexporten über die Häfen.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Typ: Bericht
Kreuzfahrtschiffe, Billigreisen, Hochwasser und Korruption nagen an den Fundamenten der berühmten Stadt.
ca. 286 Zeilen / 8580 Zeichen
Typ: Bericht
Schöne Strände hat die Karibikinsel genug, buntes Kunsthandwerk und Weltkulturerbe. Doch Not und Armut haben ihr Image geprägt.
ca. 252 Zeilen / 7551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Ebola-Überlebende sollen zu Pflegern ausgebildet werden. Barack Obama warnt von Hysterie. Frank-Walter Steinmeier hingegen hat Angst, den Kampf gegen Ebola zu verlieren.
ca. 202 Zeilen / 6033 Zeichen
Typ: Bericht
Fast 350 Flüchtlinge werden nach drei Tagen auf offener See gerettet. Doch als sie in Zypern wieder von Bord sollen, weigern sie sich – bis die Polizei eingreift.
ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen
Typ: Bericht
Die Meyer-Werft kauft die finnische Konkurrenz. Damit entsteht ein großer Player. Doch der Zukauf könnte Arbeitsplätze kosten.
ca. 116 Zeilen / 3462 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wenn Helene Fischer für ein Kreuzfahrtschiff singt, wird es eng. Reiseveranstalter Tui will die Ausweise der Fischmarkt-Anwohner sehen, wenn die nach Hause wollen.
ca. 110 Zeilen / 3285 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Der Untergang der „Costa Concordia“ zeigt, auf welch bizarre Weise im Kreuzfahrt-Business Geld gemacht wird. Doch jetzt interessiert nur noch der hasenfüßige Kapitän.
ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.