Bremen treibt mittlerweile mehr Geld von säumigen Elternteilen ein als erhofft und bleibt doch weiterhin in aller Regel auf seinen Unterhaltsvorschüssen sitzen.
Die Sozialbehörde darf Einzelfallberatung für Kinder und Eltern nicht mehr pauschal finanzieren. Ein Träger aus Bergedorf hatte geklagt und Recht bekommen.
Es bleibt noch viel zu tun für Alleinerziehende. Solveig Schuster vom Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter freut sich trotzdem über den erhöhten Freibetrag.
Die Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben sich geeinigt: Der Steuerfreibetrag für Alleinerziehende wird angehoben. Betroffen sind 20 Prozent der Haushalte.
Die Arbeitnehmerkammer fordert die Wiederbelebung des „Netzwerks für Alleinerziehende“. Die sind bundesweit nirgends so schlecht gestellt wie in Bremen.