taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 31 von 31
Am Wochenende wurde schon gefeiert, aber die Schlacht um Mossul ist noch nicht ganz vorbei. Die Kämpfe gegen die letzten Dschihadisten dauern an.
10.7.2017
Deutschland sieht keinen Grund, der Bevölkerung am „Tag der Befreiung“ die Arbeit zu ersparen. Woanders wird der Müßiggang zelebriert.
9.5.2017
Eine Gedenkroute zur Befreiung von der Nazi-Herrschaft: Schlaglichter aus Rotterdam, Seeland, Den Bosch und Arnheim.
6.12.2015
Vor 70 Jahren haben englische Soldaten das KZ Bergen-Belsen befreit, in dem 70.000 Menschen starben. Die Polin Barbara Müller hat überlebt.
24.4.2015
Auf der 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung wurde vor allem über die Zeit nach der Befreiung debattiert.
2.2.2015
Die Befreiung des Konzentrationslagers vor 70 Jahren ist eine Zäsur der Geschichte. Auf Twitter lässt sie sich gerade in Echtzeit nachverfolgen.
27.1.2015
Czech starb kurz vor der Befreiung des KZ Auschwitz. Sein Schicksal verweist auf die Bedeutung, die der Sport für den Widerstand in Polen hatte.
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wird auch im Fernsehen gewürdigt. Die ARD bietet ein betont didaktisches Programm.
26.1.2015
Die Bewohner Amerlis wollten sich eher umbringen, als sich dem IS zu ergeben. Nach 80 Tagen Belagerung wurde die irakische Stadt befreit. Der Jubel ist grenzenlos.
4.9.2014
Kein Angriff, sondern „die Befreiung der Stadt“: Die ukrainische Armee rückt auf Donezk vor. In den Außenbezirken der Stadt kommt es zu Kämpfen.
5.8.2014
Die Ausstellung „Liberation Route“ will den Vormarsch der Alliierten 1944/45 aus vielen Blickwinkeln ausleuchten und touristisch aufarbeiten.
12.4.2014