taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 449
Ist die Arbeitsmoral junger Menschen zu niedrig? Eine neue Studie zeigt das Gegenteil: Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen arbeiten – ein Höchststand.
18.2.2025
Biber haben in Tschechien flugs einen Fluss renaturiert, während Menschen noch brüteten, wie man es am besten macht. Ein Lob den tierischen Helfern.
14.2.2025
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Die Erwerbslosigkeit in Deutschland steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren.
31.1.2025
Die Website Labournet ist ein wichtiger Treffpunkt für Ungehorsame mit und ohne Arbeit. Aber ihre Zukunft ist ungewiss. Verjüngung tut not.
Die zweite Staffel von „Severance“ entwickelt wieder Mindgames. Die hochintelligente Apple-Serie diskutiert die Erweiterung des Körpers für Profit.
23.1.2025
Er war 30 Jahre lang Verleger, inzwischen ist Edmund Budrich 92 und arbeitet immer noch. Ein Besuch in Leverkusen.
22.1.2025
Der Gen Z wird vorgeworfen, sie wolle nicht arbeiten, vor allem nicht montags. Ist vielleicht der Montag das Problem?
14.1.2025
Hinter der Debatte um Karenztage stecken knallharte Interessen der Versicherungsbranche. Die verdient an privaten Verträgen nämlich prima.
9.1.2025
Die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag streichen? Bei Faulpelzen ist das sicher angebracht. Aber die meisten Kolleg:innen machen nicht blau.
7.1.2025
Eine EY-Studie legt Motivationsdefizite der Arbeitnehmer offen. Schade, dass die Motivation innerhalb der Beratungsfirma nicht untersucht wurde.
6.1.2025
Wer bleibt am Montagmorgen nicht auch lieber im Bett? Im Büro sollte man deshalb darauf achten, dass der Kopf leise auf die Tastatur knallt.
5.1.2025
Noch nie waren so viele Menschen in Arbeit. Allerdings gehen gerade gut bezahlte Jobs verloren – die Gewerkschaften werden jetzt gebraucht.
2.1.2025
Mike Spike Froidl war bei der Anarchistischen Pogo-Partei aktiv. Als Punk ist er der Meinung: „Zur Arbeit zu gehen, ist unter meiner Würde“.
25.12.2024
Unsere Kolumnistin findet es gut, dass weniger Überstunden gemacht werden. Workaholics sind ihrer Meinung nach unsolidarisch.
13.12.2024
Zwischen Dissertation und Mental Load: Warum Mutterschaft ein Karrierenachteil für Wissenschaftler*innen ist und was dagegen helfen könnte.
11.12.2024
Nikolas Lelle hat ein Buch über die NS-Devise „Arbeit macht frei“ geschrieben. Bis heute spielt der Begriff der Arbeit bei Rechtsextremen eine Rolle.
18.11.2024
Ford meldet Kurzarbeit für die E-Auto-Produktion in Köln an. Was sind die Gründe für die Absatzflaute in der deutschen Autoindustrie?
13.11.2024
Wenn ich Menschen am frühen Morgen treffe, erfasst mich ein Gefühl der Zärtlichkeit. Ich denke dann, dass alle Menschen etwas Gutes in sich haben.
2.11.2024
Um freier arbeiten zu können, hat Produktdesignerin Regina Winther in 2020 ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und dann legte Corona die Welt lahm.
5.11.2024
Das Bremer Blaumeier-Atelier beforscht Arbeitsbedingungen in Behindertenwerkstätten – und macht dabei auch vor dem eigenen Betrieb nicht Halt.
27.9.2024