• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘michiel hulshof’ ab 2006-01-01

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 3. 5. 2006, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Rotterdam: Fortuyns Erbe ist Mainstream

    Im holländischen Rotterdam regierte in den vergangenen vier Jahren die Partei des Populisten Pim Fortuyn. In der Migrationspolitik bedeutete das Zuzugssperren für Stadtteile, Sprachkurse und „Verhaltenscodes“. Ändern werden die seit März amtierenden Sozialdemokraten wohl nur den Tonfall  MICHIEL HULSHOF

    • PDF

    ... die Partei Pim Fortuyns ab. MICHIEL HULSHOF

    ca. 166 Zeilen / 5181 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 28. 4. 2006, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Die Gäste präsentieren sich mit Freuden

    Nicht nur Deutschland versucht sich während der Fußball-WM im besten Licht darzustellen. Auch die Gäste polieren ihr Image kräftig auf: Holland etwa illuminiert seine Botschaft, die Briten übersetzen ihre traditionellen Fußballgesänge auf Deutsch. Mit im Boot sind oft auch landestypische Sponsoren  MICHIEL HULSHOF / RAFAL WOS

    • PDF

    ... oft auch landestypische Sponsoren von MICHIEL HULSHOF und RAFAL WOS „Psychologische Kriegsführung...

    ca. 261 Zeilen / 7867 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 28. 4. 2006, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Und was machen die anderen?

    • PDF

    ... Planungen erst in einigen Wochen. Michiel Hulshof, Rafal Wos

    ca. 55 Zeilen / 1601 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 24. 4. 2006, 00:00 Uhr
    • Berliner Thema, S. 22
    • PDF

    Berlins Annäherung an Istanbul

    Ein Verein will die Städtepartnerschaft zwischen Istanbul und Berlin wiederbeleben. Das angestaubte Bild vieler deutscher, aber auch türkischstämmiger Berliner von der Türkei soll so aufpoliert werden  Michiel Hulshof / Alke Wierth

    • PDF

    ... soll so aufpoliert werden Von Michiel Hulshof und Alke Wierth Staubige, unterentwickelte...

    ca. 137 Zeilen / 4197 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berliner Thema

    • 24. 4. 2006, 00:00 Uhr
    • Berliner Thema, S. 22
    • PDF

    Partnerschaften werden pragmatischer

    In den 60er-Jahren reagierten viele Berliner euphorisch auf neue Städtepartnerschaften. Heute ist das Interesse daran gering. Die Reaktion des Senats: Weniger Völkerverständigung als vielmehr Networking ist Ziel dieses Austauschs  Michiel Hulshof

    • PDF

    ... der Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael. Michiel Hulshof

    ca. 111 Zeilen / 3421 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berliner Thema

    • 29. 3. 2006, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 24
    • PDF

    Wettfieber im Wrangelkiez

    In einem Kreuzberger Wettbüro setzt man auf Pferde, italienische Regionalkicker oder finnische Eishockeyteams. Großes Geld machen die Zocker damit kaum: „Je ärmer die Leute, desto mehr wetten sie“, sagt die Angestellte  MICHIEL HULSHOF

    • PDF

    ... Geld kosten“, sagt Uljana Martschuk. MICHIEL HULSHOF

    ca. 95 Zeilen / 2969 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 27. 3. 2006, 00:00 Uhr
    • Berlin Aktuell, S. 22
    • PDF

    Bangen um die Freunde in Minsk

    Mit Sorge blicken viele der 1.400 Weißrussen in Berlin auf die Ereignisse in Minsk. Einige engagieren sich hier für die Oppositionsbewegung: Mit einer CD mit zensierten Bands oder einer Website mit Infos über die aktuelle politische Lage  MICHIEL HULSHOF

    • PDF

    ... in sein schönes Land zurückkehren. MICHIEL HULSHOF brennpunkt SEITE 5 Die CD...

    ca. 131 Zeilen / 4091 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 21. 3. 2006, 00:00 Uhr
    • Berliner Thema, S. 22
    • PDF

    Die Schüsse haben auch den Kiez getroffen

    In der Neuköllner Fontanestraße ist es drei Tage nach der Bluttat wieder ruhig geworden. Die Anwohner sind betroffen, manche zünden Kerzen am Tatort an. Die Drogendealer in der Hasenheide legen einen Ruhetag ein – zu viel Polizei  MICHIEL HULSHOF

    • PDF

    ... sie nichts – zu viel Polizei. MICHIEL HULSHOF

    ca. 91 Zeilen / 2924 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berliner Thema

Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln