Ein syrischer Blogger hat aus seiner Bremer Wohnung online einen libanesischen Popstar bedroht. Das Amtsgericht Bremen verurteilte ihn zu neun Monaten auf Bewährung
Ein asphaltierter Weg soll die Öffnung des ehemaligen Rennbahngeländes ermöglichen – doch die Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Fläche ist dagegen. Sie setzt auf eine Rettung der Fläche für den Galopprennsport –nun heißt es Pferd oder Rad
Über ein neues Landesaufnahmeprogramm dürfen 100 Syrer*innen nach Bremen nachziehen – solange ihre Angehörigen für ihren Unterhalt bürgen können. Für den Flüchtlingsrat kommt das Programm vor allem zu spät
Die Linke streitet bei ihrem Landesparteitag um den geplanten Personalabbau bei der Krankenhausgesellschaft Geno. Für viele aus der Basis geht es dabei um mehr als die Rettung einzelner Stellen
Kitas und Grundschulen sollen ab dem 1. März praktisch auf Normalbetrieb umschalten. Zur Kritik einiger Lehrer*innen und Eltern verweist die Bildungsbehörde auf Leitlinien – doch in denen steht nicht, was Bremen beschlossen hat
Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften bekommen weniger Geld, weil sie laut Bundesgesetz als gemeinsamer Haushalt gelten. Bremen weiß nicht, wie es das lösen soll
Bremen hat einen neuen Oberbrandschützer. Wie der die Rassismusvorfälle aufarbeiten soll, bleibt aber im Vagen. Ein strukturelles Problem sieht der Senator ohnehin nicht mehr
Bei der Vergabe der Impftermine in Niedersachsen brechen alle Leitungen zusammen. Das Land stellt das als zwangsläufig dar, doch in Bremen und Schleswig-Holstein läuft es viel besser. Die Kieler Landesregierung hat sich Hilfe von Profis geholt: Ticketverkäufer Eventim