Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles Geld.
Das Bewusstsein für mentale Gesundheit ist stark wie nie. Dabei werden Probleme häufig individualisiert und deren strukturelle Gründe ignoriert, kritisiert Psychologe Luca-Leander Wolz
Der Ton zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office war freundlicher als beim letzten Treffen. Kanzler Merz sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges.
Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem „Deal“ zustimmen.
Howard Zinns „Eine Geschichte des amerikanischen Volkes“ ist das wichtigste Gegen-Geschichtsbuch der USA. Es liegt jetzt in zeitgemäßer deutscher Übersetzung vor
Dorothee Elmiger webt in ihrem Roman ein enges Zeichendickicht um einen Vermisstenfall, in dem sich zu verlieren großes Vergnügen bereitet: „Die Holländerinnen“.
Peter Altmaier war Kanzleramtschef, als Angela Merkel entschied, die Grenzen offen zu lassen. Die CDU findet das heute falsch, die AfD triumphiert. Ist das der Preis für 2015, Herr Altmaier?