Reporter ohne Grenzen und die taz Panter Stiftung wählen jährlich zwei Stipendiat:innen für eine Auszeit aus. Dieses Mal eine Mexikanerin und eine Serbin.
Zur finanziellen Unterstützung von Journalist:innen aus der Ukraine, Russland und Belarus sammelt die taz Panter Stiftung Spenden.
Ende April kam eine Gruppe afrikanischer Journalist:innen nach Berlin und Brüssel – zum zweiten Teil des Workshops „Access – Connecting in times of pandemic“.
Nach einer pandemiebedingten Absage konnten Journalistinnen aus dem Irak im Frühjahr doch noch nach Berlin reisen – die Freude war groß.
Die taz Panter Stiftung hat die Pressefreiheit überall auf der Welt im Blick – in den nahen und den fernen Krisen. Regelmäßig ermöglicht die Stiftung Publikationen verfolgter Journalist:innen.
Dieses Jahr geht der Panter Preis an Projekte, die solidarische Lösungen für die Klimakrise entwickeln. Die Bewerbungsfrist endete am 15. Mai.
Postfach 610229
10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.
Gerne kannst Du Dich bewerben, wegen der Corona-Pandemie wissen wir im Moment allerdings noch nicht, wann wir das Panter Volontariat besetzen können. Wir halten alle Bewerber*nnen auf dem Laufenden. Fragen gerne an stiftung@taz.de