Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.03.2025 , 17:54 Uhr
Die CSU hat schon oft ein geschicktes Händchen bewiesen und treffsicher den Bock zum Gärtner gemacht.
zum Beitrag12.03.2025 , 21:52 Uhr
Danke für den Kommentar! Mir hat es die Sprache verschlagen.
zum Beitrag12.03.2025 , 08:08 Uhr
"Wie wahrscheinlich ist es, dass eine mächtige Armee wie ein Bodybuilder die gut eingeölten Muskeln nur spielen lässt..."
Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Niemand weiß es.
Eine gewisse Sahra W. meinte noch kurz vor Russlands Invasion in die Ukraine, dass Putin ja wohl nicht ganz bescheuert sei. Augenscheinlich hat sie sich geirrt. D.h., ob eine Gefahr von Russland ausgeht oder nicht, weiß niemand. Spekulationen hierüber sind nichts anderes als eine Wette.
Die vom Autor genannten Rüstungszahlen konzentrieren sich v.a. auf zwei Länder: Allen voran die Türkei und dann noch Griechenland. Da stellt sich die Frage, ob wir sicherheitspolitische Belange Europas vom Wohlwollen Erdogans abhängig machen wollen.
Außerdem gibt es sehr wohl starke Defizite im Deutschen und auch Europäischen Militär: Luftabwehr und Drohnen.
Klar ist es sehr schade und traurig, wenn wir Geld in Rüstung stecken, das eigentlich an anderer Stelle gebraucht wird: Bildung, Infrastruktur, Kultur, etc...
Das Glück, dass wir in Europa seit dem zweiten Weltkrieg relativ friedlich leben, hängt - ob wir wollen oder nicht - auch mit der abschreckenden Wirkung von Waffen zusammen.
zum Beitrag08.02.2025 , 11:12 Uhr
Dass bei einer solchen Veranstaltung das Wort "Terror" ausgespart wird, kann ich verstehen. Natürlich will man keine generelle Opfer-Täter-Umkehr herbeiführen. Die Bombardierung deutscher Städte sind in einen Kontext eingebettet, der es nicht gestattet, solche Taten zu verurteilen.
Allerdings sind solche Bombenangriffe für sich betrachtet natürlich menschenverachtend. Man stelle sich selbst vor, als Bomberpilot, der den Auftrag hat, seine tödliche Fracht über dicht besiedeltem Gebiet abzuwerfen. Wohlwissend, dass dabei v.a. Alte, Frauen und Kinder sterben werden.
Zum Glück sprengen solche Gedankenspiele schnell (fast) jede Vorstellungskraft.
Leider wird auch heute noch der Tod von Zivilisten in militärischen Konflikten in Kauf genommen, provoziert oder gar bewusst herbeigeführt. Dies zu sehen, schnürt mir die Luft ab.
zum Beitrag12.07.2024 , 10:46 Uhr
Ganz genau!
Das Ehrgefühl bzgl. einer einzelnen Person muss doch hintanstehen wenn es ums Wohl von vielen Millionen Menschen geht. Mit Biden werden die Wahlen nicht gewonnen. Der Autor möge sich bitte eine zweite Amtszeit von Herrn Trump vorstellen. Also mir zieht sich hierbei der Magen zusammen.
zum Beitrag24.01.2023 , 21:30 Uhr
Bei Tieren, die unserem heimischen Ökosystem gefährlich werden können, fände ich ein Verbot gut. Wenn z.B. eine Schlange ausbüchst oder freigelassen wird, dann kann das schon zum Problem werden. Siehe Kalifornische Kettennatter
zum Beitrag