Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.03.2021 , 18:56 Uhr
Kann ein Anerkennen der Ähnlichkeiten von Gewalterfahrungen die jeweiligen Einzelheiten nicht auch stärker heraustreten lassen? Entstehen tatsächlich "Abkürzungen" der Erinnerung - oder eher Querverbindungen?
Direkte Bezüge zwischen den Genoziden an Herero und Juden (etwa in der Form von Eugenikern wie Eugen Fischer, die nach Menschenversuchen in Namibia die Nürnberger Gesetze prägten) ermöglichen mMn eine Form der Erinnerung, die keinen Teil der eigenen Geschichte abkoppelt - sie machen eine vielschichtige Aufarbeitung von Geschichte erst denkbar.
zum Beitrag