Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Friederike Berger
Vielleicht sollte man die ganze Schule gerade in der Grundschule nicht zu verbissen sehen. Ich würde jedenfalls in keinen Bus steigen, um Aufgaben zu holen oder zu bringen. Es gibt die Lehrbücher und letztlich geht es ums Lesen, Schreiben, Rechnen. Lasst die Kinder halt lesen, mit einem Computerspiel rechnen und ab und an einen Brief schreiben. Wer dann das Schuljahr wiederholen muss, macht das halt. Ich wette, Kinder von Taz-Lesern können hinterher eher springen. Vielleicht könnte man den Lehrern sogar anbieten ein weiteres Kind zu betreuen oder die Lehrer kümmern sich um die telefonisch, die keine Hilfe zuhause haben. Große, die auf Kleine aufpassen erwerben Sozialkompetenz und wenn sie dann noch vorlesen ... . Und wenn es gar nicht mehr geht, mal einige Bilder von Moria ansehen, dann ist hier alles nicht mehr so schlimm. Ggf. hilft ja auch ein Gespräch mit dem Lehrer, meine Freundinnen fahren jedenfalls ihre Aufgaben aus und drehen ständig kleine Erklärvideos.
zum Beitrag