Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.12.2022 , 14:43 Uhr
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch von mir: Danke
zum Beitrag03.10.2022 , 16:07 Uhr
Danke für diesen einfühlsamen Erlebnisbericht!
zum Beitrag21.08.2022 , 17:56 Uhr
Vielen Dank für diesen Artikel. Er hat mich sehr berührt.
zum Beitrag15.12.2021 , 08:56 Uhr
Sie haben Recht, Frau Krüger. Jeder Verkehrstote oder bei einem Verkehrsunfall Verletzte ist einer zu viel.
Aber nur durch das Umsteigen auf andere Verkehrsmittel (was vielen mangels ausreichender Angebote leider gar nicht möglich ist) oder immer weiterer Geschwindigkeitsbeschränkungen (wobei Tempo 130 auf Autobahnen und Tempo 30 in reinen Wohngebieten sowie vor Schulen usw. sicher sinnvoll ist) lassen sich die Zahlen nicht nachhaltig reduzieren.
So lange Rücksichtslosigkeit und Egoismus in unserer Gesellschaft weiter zunehmen und sich das eins zu eins auch im Straßenverkehr auswirkt, werden die Zahlen nicht wirklich sinken.
Wenn es uns als Gesellschaft nicht besser gelingt, Solidarität und Rücksicht als Werte zu erkennen und zu praktizieren, werden wir in diesem Bereich - wie auch in vielen anderen Bereichen - keinen Erfolg haben.
Verbote und Restriktionen reichen dafür nicht.
zum Beitrag23.08.2020 , 19:44 Uhr
Zu dem ansonsten informativen Artikel fallen mir die folgenden drei Punkte ein:
1.Aufgrund mehrerer Langzeit-Studien lässt die Leistung der Akkus – abhängig von der Zahl der Ladezyklen, aber auch ohne eine Inanspruchnahme – pro Jahr um bis zu zehn Prozent nach.
2.Die durchschnittliche Fahrleistung deutscher PKWs beträgt ca. 13.000 km pro Jahr.
Mit wie vielen Akkus (s. Punkt 1.) und in wie vielen Jahren (s. Punkt 2.) soll dann eine Fahrleistung von über einer Million Kilometer pro Elektro-Fahrzeug erreicht werden?
3.Zumindest einige Quellen behaupten, dass der in Deutschland erzeugte Strom nicht ausreicht, um alle mit fossilen Brennstoffen betriebenen KFZ durch Elektro-Fahrzeuge ersetzen und betreiben zu können.
Deshalb sehe ich – neben den bereits im Artikel angesprochenen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Problemen bei der Batterie-Herstellung – Elektro-Fahrzeuge bestenfalls als Träger einer Übergangstechnologie an. Ob sich danach als Energiequelle Wasserstoff oder eine andere Antriebsart durchsetzen wird, vermag ich heute noch nicht zu erkennen.
zum Beitrag21.06.2020 , 16:31 Uhr
Chapeau Madame!
zum Beitrag04.06.2020 , 13:11 Uhr
"39 Billionen Dollar Gewinne in 2018" bzw. "jetzt nur noch 14 Bllionen Gewinne"?
Das weltweit erwirtschaftete Bruttoinlandsprodukt (BIP), d.h. der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in diesem Jahr hergestellt wurden, lag 2018 bei circa 84,9 Billionen US-Dollar.17.03.2020 Quelle: de.statista.com › Länder › Weltweit
Übersetzungsfehler? billion (engl.) = Milliarde (deutsch)
zum Beitrag