Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.12.2024 , 23:51 Uhr
Ich lebe in bayern und hier in münchen und darf allen Kommentatoren ergänzend berichten : bei uns sieht es nicht besser aus. München zB muss im nächsten Jahr ebenfalls Millionen im Kulturetat sparen - noch ist es nicht allen bewusst aber es wird eine harte Zeit. Und sorry - wir haben das Geld nicht verzockt; es ist schlicht laufend kein Einkommen mehr da. Wir müssen uns in dieser sich in Transformation befindlichen Welt klar machen welche Präferenzen wir setzen: Armut bekämpfen und dennoch zwingend soziale Gerechtigkeit schaffen, Bildung und Ausbildung vor Reglementierung und Förderalismus setzen, Kita und Hort - denn nur entlastete Eltern schaffen den Alltag, Flucht und Migration -denn diesen Menschen gehört schon aus unserer geschichtlichen Verantwortung unser Zutun und unsere Hilfe. Und auch wenn manche das ungern hören: verantwortungsvoller Kapitalismus tut Not: denn Wirtschaft ist Beschäftigung und Beschäftigung ernährt uns Alle und macht Kultur bezahlbar. Denn: Kultur ist immer schon auch ein Menschheitsbedürfnis und Anspruch gewesen. Aber er steht nicht an erster Stelle unserer Bedarfspyramide.
zum Beitrag18.11.2024 , 19:54 Uhr
Das Problem ist doch, dass Millionen Menschen in Deutschland und auch in der EU und Milliarden Menschen weltweit auf tierische Produkte nicht verzichten wollen und werden. Tierisches Leid hin oder her. Wenn ökologisch ausgerichtete Parteien an die Macht kommen ist es nur eine Frage kurzer Zeiträume bevor ihnen massiver Gegenwind begegnet bzw. rechte oder rechtslastige Parteien bedrohliche Ausmaße annehmen und Klimaziele konterkarieren - siehe Bruch der Ampel. Ob Petra, vier Pfoten oder auch andere Organisationen verstehen in ihrer eigenen Blase nicht, wie mit dem Bedarf dieser Gruppierungen umzugehen ist. Nur eine vegane Lebensweise zu propagieren ist eben für viele Menschen keine Alternative. Das weniger auch mehr sein könnte wäre vielleicht ein Anfang und vermittelbar. Aber über diesen Schatten springt keiner …
zum Beitrag01.11.2023 , 06:17 Uhr
Bravo sehr gut argumentiert. Normalerweise finde ich die Kommentare in der TAZ sehr lesens- und bedenkenswert. Aber diesmal lag der Kommentar völlig daneben. Die Richtigstellung des BVG in dieser Hinsicht war auch zur Stärkung des GG absolut notwendig.
zum Beitrag01.02.2022 , 12:51 Uhr
Und was erkennen wir: wenn China die Diktatur in Myanmar nicht unterstützen würde hätte das Militär keine Chance. Wie Russland in Syrien und Belarus. Wie China oder Russland in Venezuela oder Kuba oder, oder, oder …
zum Beitrag