Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.01.2020 , 10:27 Uhr
Hallo Xoss, Ihr Kommentar zeigt, dass Ihnen fachliche Kenntnisse beim Schreiben nicht im Wege standen. Der Grundstücksanteil an den Gesamtbaukosten beträgt nicht, wie Sie zugrunde legen, 90 % sondern nur etwa 25 % der Gesamtbaukosten. Die verbleibenden 75 % sind die Kosten für das Bauwerk. Folgt man Ihrer Argumentation, dann wird Ihr Beispielhaus nicht um 10.000,- Euro teurer. Es sind dann stolze 75.000,- Euro. Die Sie natürlich in der Kaltmiete Ihrer neuen Wohnung wiederfinden. Ein wenig mehr Sachkenntnis und etwas weniger Polemik machen jede Diskussion fruchtbarer.
zum Beitrag