Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.10.2019 , 20:20 Uhr
Ich bin verwirrt, wie wenig sich die Autorin anscheinend mit Bürger*innenVersammlungen auseinander gesetzt hat. Die BVs wären gerade deshalb eine so positive Entwicklung für unsere Demokratie, weil eben auch die Unterschicht und auch die Nichtwähler*innen eingebunden werden. Die Mitglieder werden ausgelost und zwar so, dass die Versammlung letztendlich ein repräsentatives Bild der Bevölkerung darstellt (Sortition) und genau deshalb wäre ein solches Organ in der Lage alle einzubinden, wortwörtlich an einen Tisch zu bringen und diese Polarisation in der Klimadebatte zu bekämpfen. Zu den Bürger*innenVersammlungen gibt's schon endlose Beispiele (wie die Citizens Assemblies in Irland) oder Verbände die sich dafür einsetzen (in Deutschland ist wahrscheinlich Mehr Demokratie e.V. mit ihrem Bürgerrate Demokratie am bekanntesten) und sie sind ganz sicher nicht nur ein "inszenatorisches Feigenblatt von etablierten politischen Funktionsträgern"
zum Beitrag