Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
06.06.2019 , 10:53 Uhr
Wenn Frauen das Recht haben sollen über ihren Körper zu bestimmen, dann sollten sie ebenfalls das Recht haben sich über ihren Körper zu informieren ohne dass es Auswirkung auf ihr Finanzielles Leben hat. Es wird im Text sogar noch geschrieben: ,,Sie brauchen freien Zugang zu Verhütungsmitteln, Informationen und Ärzte/Innen." Jedoch wird direkt danach geschrieben, dass diese Information etwas kosten soll... Widerspruch im eigenen Text macht sich immer gut.
Dazu kommt noch der abschnitt, wo es um den Schwangerschaftsabbruch geht und dass dieser von der Krankenkasse bezahlt wird. Warum sollte es denn Menschen erlaubt sein dies zu tun, jedoch nicht erlaubt ist es vorher zu gucken ob der Fötus eine Krankheit hat. Die meisten Frauen die herausfinden dass ihr Kind Trisomie 21 hat, wollen es abtreiben und dass sollte auch ihr gutes Recht sein wenn sie selber entscheiden können. Egal wie sehr man gegen Abtreibung ist, man muss zugeben, dass das Erziehen von Kindern mit Trisomie 21 deutlich mehr Probleme aufweist als eine Erziehung bei einem "normalen" Kind. Nicht nur wegen der Einschränkung sondern auch wegen der Gefahr der Erkrankung. Es ist wissenschaftlich bewiesen dass Kinder die Downsyndrom haben schneller und öfter krank werden können als Kinder ohne Trisomie 21.
,,Herzfehler bei 40 bis 60 Prozent der Neugeborenen"
,,Darmverschlüsse oder -verengungen bei rund zwölf Prozent der Neugeborenen"
Und es geht noch weiter.
Jeder Mensch sollte das Recht darauf haben sich zu Informieren ohne dass es etwas kostet. (130-540 ist tatsächlich nicht all zuviel, trotzdem können es sich einige nicht leisten. Vor allem junge Menschen.) A.M.
zum Beitrag