Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.01.2022 , 09:12 Uhr
Ja, da schließe ich mich an. Statt einer Politik, die allen faire Teilhabe ermöglicht, ist die Sozialdemokratie eine Politik der Stelleninhaber:innen (oder ehedem gar Beamt:innen) gegen jene, denen es nicht gelingt, diesen sozialen Normen zu genügen. Die Wohlhabenden hingegen werden zwar kritisiert und als sportliche Kontrahenten im Tarifstreit betrachtet, aber fundamental doch primär als benevolenter Arbeit_geber_ (maskulin) und Halbgötter akzeptiert.
zum Beitrag21.12.2018 , 10:20 Uhr
Das bezog sich auf den Kommentar von Rainer B. 2018-12-20 17:01.
zum Beitrag20.12.2018 , 19:02 Uhr
Ex falso quodlibet: Da man Menschen generell nicht alles glauben kann, kann man aus Ihrem Kommentar alles und nichts ableiten. Gut, dass Journalismus, ernst genommen, genau das hinterfragt und einordnet, was Menschen so glauben und sagen.
zum Beitrag20.12.2018 , 18:59 Uhr
Schlimm, dass es in den Medien Leute gibt, die zum eigenen Vorteil von den Fakten abweichen. Zum Glück gibt es in "den Medien" aber den Willen, ihnen das Handwerk zu legen - wie hier. Wohl eine Sorgfalt, die noch stärker an den Tag gelegt werden sollte. Von den Medien aber generell Willigkeit zum Postfaktum zu unterstellen, ist einfach fatal.
zum Beitrag06.12.2018 , 15:50 Uhr
Danke!
Außerdem würde ich wetten, dass Schnäuzer gegenüber Hochziehern die weniger infektiösen Hände haben...
zum Beitrag