Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.09.2025 , 14:39 Uhr
Die Ursache dieser Probleme ist 1-und-0-Denken und Streitsucht.
Menschen die sich außerhalb des definierten Rahmens bewegen haben es noch nie leicht gehabt. Menschen die einen solchen Beschwerlich Pfad auf sich nehmen (müssen) um zu sich selbst zu kommen auch noch Steine in den Weg zu legen ist verwerflich. Sicher, Missbrauch von Freiheiten passiert aller Orten und Zeiten, Prevention kann helfen. Doch den Schutzbedarf einer Gruppe gegen den einer anderen auszuspielen ist ein dreckiges Spiel. Separation bis ins letzte kann es aber auch nicht sein. Ohne den Willen zu Konsensfindung ist es ein unlösbares Problem.
Gegen geistige Schwächen wie z.B. Streitsucht ist soweit bekannt noch kein Kraut gewachsen. Der Tod zieht hurtig übers Land und die Erde geht den Bach runter. Doch wir fetzen uns ob die zwischenbeinliche Ausstattung zu - hier beliebige Nichtigkeit einfügen - passt.
Echte Probleme.
zum Beitrag23.05.2018 , 09:38 Uhr
Bayern machen Bayernsachen.
Mein Anti-Lieblings-Bundesland fällt mal wieder mit Maßlosigkeit auf. Hach wie schön!
In keinem anderen Bundesland hätte es so eine Welle gegeben.
Ja na klar regelt sich der Markt durch Angebot und Nachfrage. Der Staat hat die Aufsicht und muss extreme Auswüchse begrenzen. Was Extrem ist, ist doch die Streitfrage. Am Wochenende ist der Benzinpreis auch höher als in der Mitte der Woche, Tatsache, ganz schlimm für den der tanken muss aber aber so ist es halt.
Wer glänzen will muss Lack haben. Auch eine Tatsache die mich betrifft. Ich hätte auch gern 2 Wochen Urlaub im Mittelmeer. Kann ich mir es leisten? Nein. Jammer ich rum? Nein.
Es gibt eine Schulpflicht damit die Belger was lernen und die ist, auch wenn es nicht immer schmeckt, einzuhalten. Egal ob da noch viel passiert in der Schule oder nicht. Die Facher Durchhaltevermögen und Normenwahrung scheinen ungenügend zu sein.
Die Bösen Sünder öffentlich vorzuführen und sich mit den Lorbeeren der Fahndungserfolge feiern zu lassen ist so typisch für die Wach und Schießgesellschaft. Habt ihr keine echten Probleme zu bearbeiten? Peinlich, peinlich...
zum Beitrag