Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.07.2025 , 10:47 Uhr
Man muss für unseren Mr. Burns auch etwas Verständnis haben. Als Frühstücksdirektor bei BlackRock bewegte er sich eben meistens in Kreisen, wo der gepflegte Herrenwitz noch geschätzt und nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Ironie off
zum Beitrag27.06.2025 , 21:36 Uhr
Eine heftige Klatsche für die Larsianer. Der Umbau zum Bündnis Lars Klingbeil kann wohl als gescheitert betrachtet werden.
Hoffentlich gelingt es, die SPD wieder auf einen guten Weg zurückzubringen. Glück auf, Bärbel Bas.
zum Beitrag26.06.2025 , 20:30 Uhr
Durch den Trickle Down Effekt Wohlstand für alle zu schaffen, indem die Gewinne der Kapitalseite gestützt werden, das ist Ideologie und längst empirisch widerlegt. Tatsächlich ist es genau umgekehrt, der Wohlstand der Verbraucher erzeugt Nachfrage, und das bringt die Wirtschaft in Schwung.
Und die Geldknappheit der Bürger und die Sparmaßnahmen an der Infrastruktur verstärken die Politikverdrossenheit, und werden deshalb weiter die AfD stärken. Schlechte Zeiten sind immer gute Zeiten für Rattenfänger.
zum Beitrag25.06.2025 , 20:30 Uhr
Die Bauern sollten mal darüber nachdenken, ob dieser Bauernverband und sein Vorsitzender Rukwied, der im Aufsichtsrat von BayWa, Südzucker und anderen sitzt, wirklich ihre Interessen vertritt.
zum Beitrag04.06.2025 , 13:39 Uhr
Aus der Sicht eines Einwanderungskritikers betrachtet:
1. Die Union hat durch das starke Abschneiden der AfD endlich anerkannt, dass durch die Immigration eine Notlage eingetreten ist.
2. Die Maßnahmen der Regierung erreichen nur im Promillebereich etwas, die "Systemparteien" können es nicht.
3. Die Gerichte fallen der Regierung in den Arm, selbst solche geringfügigen Erfolge werden verhindert.
4. Schuld daran sind die europäischen Verträge.
Ganz toll, Herr Merz und Herr Dobrindt, bei der AfD knallen die Sektkorken.
zum Beitrag03.05.2025 , 23:17 Uhr
Ja, Roth war offensiv für Vielfalt, Weimer ist offensiv für ... - naja, ihr wisst schon.
zum Beitrag25.09.2018 , 18:51 Uhr
"außer den Umsatz von H&K zu steigern" Ja klar, Leben schützen. Ungeborenes natürlich.
zum Beitrag12.05.2018 , 11:10 Uhr
Laut WADA steht Russland in der Doping-Liste 2016 auf Platz 6, gemeinsam mit Indien. Davor stehen Belgien, Australien, USA, Frankreich, und an der Spitze Italien. https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/2016_adrvs_report_web_release_april_2018_0.pdf
Recherchiert Seppelt auch gegen diese Länder, oder macht er nur anti-russische Propaganda?
zum Beitrag