Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.01.2022 , 18:18 Uhr
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber von den von Ihnen genannten Alternativen hat nur die Geothermie so gut wie keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt (außer dem Flächenverbrauch für die oberirdischen Anlagen). Im Vgl. zu Wind und Sonne ist Geothermie aber recht teuer. Bei den anderen sieht es leider wie folgt aus:
- Wasserkraft: Verbauung / Kanalisierung der Wasserläufe, „Schredder“ der Fische bei Wanderung stromabwärts. Abgesehen davon gibt es in Deutschland kein wirkliches Wasserkraftpotenzial mehr - ist alles schon ausgeschöpft.
- Gezeitenkraftwerke: ähnlich der „normalen“ Wasserkraftwerke.
- Biogas: siehe die Diskussionen bzgl. Maismonokulturen. Wenn andere biologische Materialien (z.B. Abfälle) verwendet werden, sieht die Sache vielleicht anders aus - ist aber wieder teurer
- Andere Bioenergie, z.B. Holz: unser Energieverbrauch ist so dermaßen hoch, dass es in kürzester Zeit sicher keine brennbare Pflanze mehr geben würde. In einem „normalen“ thermischen Kraftwerk werden Tonnen an Brennstoff verfeuert, Tag für Tag. Außerdem: Biomasse ist im Vgl. zu Wind und Sonne teurer.
zum Beitrag