Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.12.2017 , 20:33 Uhr
Ich denke, die Auslieferungsfahrer haben es da sicher oft auch nicht leicht. Meiner Meinung nach wirken die immer sehr gestresst, weil offensichtlich enormer Zeitdruck herrscht.
Jedoch finde ich, dass man als Kunde seine erwartete Sendung mittlerweile sogar aus dem Asiatischen Raum (wie zum Beispiel China) problemlos nachverfolgen kann - wie hier: https://www.meine-sendungsverfolgung.de/china-post/
Da man hier in der Regel auch die Uhrzeit finde, wann das Paket zugestellt werden soll, kann man doch locker nachvollziehen, ob der Zusteller auch da war.
Trotz allem sollte man auch mal ein Auge zudrücken, wenn es nicht so klappt und mal freundlich nachfragen oder noch besser das Gespräch mit dem Fahrer suchen, woran es liegt, wenn Pakete öfter nicht ankommen - hat ja früher auch ohne Internet geklappt.
zum Beitrag