Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
19.12.2017 , 05:45 Uhr
Naja, die Begründung zur Aussage, dass es in Thüringen einfacher ist gute Noten zu erhalten als in anderen Bundesländern ist leider ein wenig platt. Die Ungleichheit des Werts einer "eins" in verschiedenen Bundesländern ist natürlich eine Tatsache, aber die Gründe sind vielfältig. Natürlich sind die Schwierigkeitsgrade unterschiedlich, aber hier gerade das thüringer Abitur als "einfach" herauszuheben widerspricht diversen Studien zur Qualität der Schulausbildung in den Bundesländern. Die vom Autor gemachte Aufzählung hat einen unangenehmen "im Osten hat man's leichter" Einschlag. Obwohl gerade in Thüringen und Sachsen die Schulbildung durch mehr Investition in diese besser ist. Bei größeren Städten wie Berlin oder Hamburg liegt die schlechtere Chance auf eine Eins nicht daran, dass ihr Abitur so schwer wäre, sondern viel eher daran, dass das Schulsystem mit dem dortigen hohen Migrationsdruck nicht umgehen kann. Das es Kinder mit reichen, deutschen (wobei ich glaube es geht hier eher um reich als um deutsch) Eltern leichter haben, ist auch etwas, dass der Autor an anderer Stelle erwähnt (hier aber leider ohne Beispiel). Also vielleicht in Zukunft die Beispiele etwas sorgfältiger wählen.
zum Beitrag