Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.10.2025 , 07:19 Uhr
Im Artikels stört mich der Wortlaut des Autors: "Vom Holocaust zum Gazakrieg die klassische Täter-Opfer-Umkehrung".
Der schon lange bestehende der Konflikt ist historisch gesehen ist keine Täter-Opfer-Umkehrung sondern ein sich aufschaukelnder Konflikt mit SOWOHL als AUCH:
"Es mag ein Klischee sein, aber die Menschlichkeit hat nur eine Seite. Über Gaza zu reden bedeutet, die Verbrechen des israelischen Militärs genauso zu verurteilen wie die Verbrechen der Hamas." (siehe im Artikel verlinkte Webseite zum Bericht von Milo Rau).
Die Ursache-Wirkung geht viel weiter zurück als das Massaker von Hamas. Hierzu ein 13-Minuten Video 'How Israel and Palestine Became Enemies', das zwar den Zeitraum vom Mittelalter überspringt, aber aus distanzierter Warte eine Reihe von Fakten wiedergibt: youtu.be/GR-embMmM...i=5a0aoJOivzlfedBi
Damit zur Beurteilung des Konflikts möglichst alle Fakten auf den Tisch kommen, hier der Link zu weiteren einleuchtenden Details der United Nation Webseite: www.un.org/unispal...uto-insert-193552/
Anstelle Neutralität zu einem Thema braucht es die Verpflichtung zu einer vollkommenen Ehrlichkeit in der journalistischer Tätigkeit.
zum Beitrag