Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.10.2025 , 16:53 Uhr
Ich finde es irritierend, dass jede Diskussion über Belästigung im öffentlichen Raum sofort moralisch vermint wird. Wenn Friedrich Merz vom „Straßenbild“ spricht, ist das zunächst einmal eine Beschreibung einer Realität, die viele Frauen täglich erleben. Dass er damit automatisch rassistische Motive unterstellt bekommt, verhindert die eigentliche Debatte: Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster – und wie verändern wir sie?
Natürlich belästigen auch weiße Männer Frauen. Niemand bestreitet das. Aber wir sollten anerkennen, dass in Deutschland seit Jahrzehnten gesellschaftlich, pädagogisch und medial daran gearbeitet wurde, männliches Verhalten zu reflektieren und zu verändern. Diese Bemühungen – von der 68er-Bewegung bis zu heutigen Gleichstellungskampagnen – haben Wirkung gezeigt, auch wenn noch lange nicht alles gut ist.
Wenn wir nun behaupten, alle Männer seien gleich, dann sagen wir im Grunde auch: Wir hätten in dieser Gesellschaft nichts erreicht. Das wäre doch absurd. Wir haben über Jahrzehnte hinweg enorme Fortschritte gemacht – durch Bildung, Aufklärung, gesellschaftliche Debatten und rechtliche Reformen. Wenn all das angeblich keinerlei Unterschied gemacht hätte, dann müss
zum Beitrag